25 Jahre Betreutes Reisen, OÖ Rotes Kreuz

25 Jahre Betreutes Reisen, OÖ Rotes Kreuz

Urlaub mit Sicherheitsnetz: Betreutes Reisen startet in JubiläumssaisonSeit 25 Jahren bietet das OÖ. Rote Kreuz das Betreute Reisen an, um auch Menschen, die nicht mehr so mobil sind, Urlaubsfreuden zu ermöglichen. 16 interessante Urlaubsziele und 8 attraktive Tagesausflüge machen in dieser Saison Lust auf gemeinsame Fahrt in unbeschwerte Ferien.

Wer reist, erweitert entflieht dem Alltag: Vor einigen Jahren ist Christine Distlbacher noch gemeinsam mit ihrem Gatten beim Betreuten Reisen mitgefahren. Die umsichtige Begleitung und das sichere Reisen gemeinsam mit anderen Seniorinnen und Senioren war ihnen einfach sympathisch. Auch nach dem Tod ihres Gatten bleibt Frau Distlbacher dem Betreuten Reisen treu, da sie die Gesellschaft schätzt und sie die Ausflüge nach wie vor begeistern: „Was hält mich zu Hause, wo ich viel alleine bin? Da ist es auf Reisen viel lustiger! Als mein Fuß einmal während einer Reise Probleme machte, wurde ich von einer diplomierten Krankenschwester in ein Krankenhaus begleitet. So fühle ich mich stets bestens aufgehoben bei meinen Reisen mit dem Roten Kreuz.“ 
 

Betreutes Reisen-Bezirksbeauftragte Inge Sölkner ist mehr als zehn Jahre Reiseleiterin und war zudem bis 2022 aktive Rettungssanitäterin. Ihren Einsatz für das Betreute Reisen übt sie mit Leidenschaft und Überzeugung aus: „Auch Menschen, die nicht mehr imstande sind alleine zu verreisen, möchten ihrem Alltag mal entfliehen können. Und gerade sie leiden oftmals an Vereinsamung“, erläutert sie ihre Leidenschaft und den Grund, warum das Betreute Reisen vor nunmehr 25 Jahren vom OÖRK ins Leben gerufen wurde. 
 

Unbeschwert in den Urlaub
Damit es auch im Jubiläumsjahr sicher in den Urlaub geht, wurden mit dem Partner Reisewelt wieder attraktive Ziele für unbeschwerte Reisen erarbeitet. Neben der Jubiläums-Tagesreise nach Mondsee am 29. September warten viele Destinationen im In- und Ausland auf das gemeinsame Entdecken. Ein erfahrenes Team aus diplomiertem Pflegepersonal, Altenfachbetreuer:innen und Rotkreuz-Mitarbeiter:innen kümmert sich um die Gäste während der gesamten Reise. Sie geben Sicherheit, fördern die Gemeinschaft und sorgen dafür, dass sich auch Alleinreisende niemals einsam fühlen. Das wissen viele Stammkund:innen zu schätzen. Bis dato begleitete das Betreute Reisen OÖ mehr als 15.100 Reiseteilnehmer:innen auf insgesamt 557 Reisen.

Am Freitag, den 10. März um 14 Uhr findet das Reise-Café im Gasthaus Bergi’s Himmelreich in Regau statt.

Hier erfahren Interessierte Genaueres über die anstehenden Ziele und die Reise-Konditionen.


 

RÜCKFRAGEHINWEIS:
Wibke Scheuch

Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ, Bezirk Vöcklabruck
 Marketing & Kommunikation

T: +43 7672 / 281 44-214
E: wibke.scheuch@o.roteskreuz.at
W: www.roteskreuz.at/voecklabruck

Das könnte Sie interessieren!

Besuch der Volksschule im Rathaus

22. 03. 2023 | GEMEINDE

Besuch der Volksschule im Rathaus

Der jährliche Besuch der 3. Klassen der Volksschule Schwanenstadt im Rathaus stand wieder am Programm.

Tagesmutter in Schwanenstadt

21. 03. 2023 | GEMEINDE

Tagesmutter in Schwanenstadt

Ab Sommer gibt es eine Tagesmutter in Schwanenstadt.

Flurreinigungsaktion vom 19.04.-22.04.2023

21. 03. 2023 | GEMEINDE

Flurreinigungsaktion vom 19.04.-22.04.2023

Eine Aktion für eine saubere Umwelt in Schwanenstadt!. 

Neuwahlen im Rahmen der 150. Jahreshauptversammlung der FF Schwanenstadt

20. 03. 2023 | GEMEINDE

Neuwahlen im Rahmen der 150. Jahreshauptversammlung der FF Schwanenstadt

Nachdem Walter Pfeiffer nach 10 Jahren als Kommandant der FF Schwanenstadt seine Funktion zurückgelegt hat, wurde ein neues Kommando gewählt.

v.r.n.l. Vbgm. Mag. Markus Fischer, Bgm. Mag. Doris Staudinger, Walter Pfeiffer, StR Karl Vesely, Vbgm. Mag. Franz Hochhauser, StR Mag. Dr. Bettina Penninger-Seidel

20. 03. 2023 | GEMEINDE

Großes Goldenes Ehrenzeichen für Walter Pfeiffer

Walter Pfeiffer hat im Rahmen der 150. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwanenstadt, nach 10 Jahren, seine Funktion als Feuerwehrkommand...