3 Rennen - 3 Tagessiege

3 Rennen - 3 Tagessiege

In der hochwertig besetzten Tschechischen Motocross Damen Championship gibt Elena Kapsamer ordentlich Gas und sorgt bei Ihrem 3. Antreten mit zwei Laufsiegen für den 3. Tagessieg. 

Nachdem das österreichische Meisterschaftsrennen in Mehrnbach aufgrund des extrem schlechten Wetters abgesagt werden musste, hatten wir etwas mehr Zeit um uns auf Elena´s 3. Rennen im Zuge der Internationalen tschechischen Damen Moto-Cross Meisterschaft in Pacov, vorzubereiten. 

  • Ort/Place: Pacov, CZ
  • Datum/Date: 03.09.2022
  • International Czech Woman Championship – Open:

Nachdem sich die Oberösterreicherin Elena Kapsamer in Kluky nicht wirklich wohl am Motorrad gefühlt hat, haben sie in Zusammenarbeit mit ihrem Fahrwerkstechniker ein komplett neues Setting ausgetestet. Darüberhinaus wurde auch sehr viel an ihrer Starttechnik gearbeitet, da ein guter Start immer wichtiger wird. 

Mein Speed wurde durch diese Änderungen von Tag zu Tag besser und daher bin ich sehr hoffnungsvoll nach Pacov gereist, so die junge Schwanenstädterin. 

Dieses Rennen ist das Heimrennen für mein tschechisches Team Motorsport Chynov, für welches ich 2022 in Tschechien starte. Die Bedingungen konnten nicht besser sein. Nicht zu heiß von der Temperatur und der Boden war aufgrund des Regens beziehungsweise der professionellen Bewässerung während der Woche einfach perfekt. Also kurz gesagt alles war angerichtet. Ich konnte dann auch meine Erwartungen im Qualifikationstraining mit klarer Bestzeit erfüllen.

Rennen 1: Die Änderung an Elenas Starttechnik haben sich gleich einmal ausgezahlt. Elena bog mit ihrer schnellen GasGas MC 250F als erste in die erste Kurve ein. Danach fuhr Elena innerhalb von 3 Runden einen 10 Sekunden Vorsprung heraus den sie bis ins Ziel halten konnte.

Rennen 2: Der Start funktionierte wie schon im ersten Lauf extrem gut. Auch dieses Mal gewann sie den Holeshot und machte sofort einige Meter auf ihre Konkurrentinnen auf. Mit einer extrem aggressiven, aber auch kontrollierten Fahrweise fuhr die Schwanenstädterin Runde um Runde ca. 3-4 Sekunden schneller als alle ihre Konkurrentinnen und fuhr so einen überlegenen Sieg ein. Damit sah, dass Tagesklassement wie folgt aus:

1. Elena Kapsamer, AUT

2. Aneta Cepelakova, CZ

3. Sarah Schnelzer, AUT

Elenas Kommentar nach dem Rennen: Die Strecke in Pacov ist einfach wunderschön und auf höchsten internationalen Level. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich dort ein Rennen fahren darf. Die zwei Läufe heute waren auch ganz gut. Wenngleich ich mit dem ersten Lauf nicht ganz zufrieden war. Der zweite Lauf war jedoch schon sehr nahe an dem was ich von mir zurzeit erwarte. Es gibt aber nach der langen Verletzungspause noch viel zu tun, um nächstes Jahr auch auf höchstem Niveau konkurrenzfähig zu sein. Vielen Dank an all meine Unterstützer und Sponsoren!

 

Quelle/Fotocredit©: EK699 / Pavli Horak

Das könnte Sie interessieren!

Zu Beginn der Heizsaison - OÖ unterstützt mit 200 Euro

19. 09. 2023 | Politik

Zu Beginn der Heizsaison - OÖ unterstützt mit 200 Euro

Auf OÖ ist Verlass – LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren den neuen Oö. Energiekostenzuschuss

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

08. 09. 2023 | Politik

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen

August 2023 - regionale Rekordniederschläge und mit 11 Tropentage

31. 08. 2023 | Panorama

August 2023 - regionale Rekordniederschläge und mit 11 Tropentage

Der August 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 20° C etwa 1,5 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). Wie der September wird, le...

Über 50.300 oö. Familien erhalten Schulstartunterstützung von 200 Euro je Kind

21. 08. 2023 | Politik

Über 50.300 oö. Familien erhalten Schulstartunterstützung von 200 Euro je Kind

Land Oberösterreich startet Auszahlung von über 18 Millionen Euro

Juli war um 2 Grad zu warm mit teils heftigen Unwettern

01. 08. 2023 | Panorama

Juli war um 2 Grad zu warm mit teils heftigen Unwettern

Der Juli 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 21° C etwa 2 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020)