4. Austrian Leading Sights Kongress im Stift Melk

4. Austrian Leading Sights Kongress im Stift Melk

Erfolgreicher Kongress im Stift Melk setzt Maßstäbe für die Zukunft des österreichischen Tourismus

Austrian Leading Sights, die führende Organisation für Sehenswürdigkeiten in Österreich, schließt ihren 4. Kongress im malerischen Stift Melk mit großem Erfolg ab. Vom 1. bis 3. Oktober 2023 versammelten sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter des österreichischen Tourismus, um unter dem zentralen Thema "Spuren hinterlassen" über die ganzheitliche Betrachtung von Tourismus, Kultur, Natur, Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren.

Tourismusstaatssekretärin Mag. Susanne Kraus-Winkler eröffnete den Kongress mit einem inspirierenden Input zur Bedeutung von hochwertigem Tourismus für die nationale Entwicklung und die internationale Reputation Österreichs als erstklassige Reisedestination. „Die Austrian Leading Sights sind das größte und wichtigste Netzwerk von Museen und Ausflugszielen in Österreich. Regelmäßiger Austausch und voneinander Lernen ist die Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunftsentwicklung für diesen wichtigen Teil des österreichischen Tourismusangebots. Dabei wird von Tradition perfekt in Moderne übergeleitet.

Das Ökosystem Tourismus funktioniert nur, wenn alle Partner ihre Verantwortung perfekt leben. Ich gratuliere den Austrian Leading Sights zu ihrem Kongress und dem Jahresthema ‘Spuren hinterlassen’ für eine bessere Zukunft”, so Kraus-Winkler.

Im Zuge der Veranstaltung wurden verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten der heimischen Tourismusbranche von Seiten der Leading Sights, der Österreich Werbung, dem österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) und der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) beleuchtet. Der Fokus lag dabei auf einem zukunftsweisenden Blick auf die Internationalität des Tourismus, das sich verändernde Reiseverhalten der Menschen, Nachhaltigkeit und die digitalen Spuren, die wir in der Tourismusindustrie hinterlassen.

Mit spannenden Diskussionen, innovativen Ideen und der Möglichkeit, gemeinsam an der nachhaltigen Gestaltung der Zukunft des Tourismus zu arbeiten, fungierte der Kongress nicht nur als Plattform für fachkundigen Austausch, sondern schuf auch die Gelegenheit für Networking und das Knüpfen wertvoller Beziehungen in der Tourismusbranche.

Quelle: Mag. (FH) Florian Felder Leitung Public Affairs & Kommunikation  //  Fotocredit: © Austrian Leading Sights/Zupanc

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

13. 11. 2023 | AN24.at

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

Im Bild Valentin Dragnev und Magnus Carlsen

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

13. 11. 2023 | AN24.at

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

JUUN-Dialogkonferenz von BJV und Afrikanischer Union in Wien: Rund 60 junge Menschen aus Österreich und Ländern der Afrikanischen Union nahmen an der JUUN-...

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

13. 11. 2023 | AN24.at

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

Dr. Anja Palandačić beim Extrahieren und Analysieren des Suess' Zitterrochens

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

02. 11. 2023 | AN24.at

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Suella Braverman unterzeichneten am 2. November 2023 ein polizeiliches Kooperationsabkommen 

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

26. 10. 2023 | AN24.at

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

V.l.n.r.: Direktor der LP OÖ, Andreas Pilsl, Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf