Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 11. bis 18. Mai 2022 finden Sie im Bericht
Die heuer starke Pollenbelastung durch Birke geht im Zentral- und Donauraum zu Ende. Mäßige Belastungen treten noch im höheren Mühlviertel und im Mittelgebirge auf.
Hinzu treten Buche und Eiche.
Die heuer wiederum starke Blüte der Fichte macht sich durch den gelben Niederschlag lästig bemerkbar, sie ist aber allergologisch unbedeutend.
In Siedlungsgebieten sind Walnuss, Rosskastanie, Platane und Raps am Pollenspektrum beteiligt.
In den wärmeren Gebieten hat die Blüte der Gräser begonnen, die Belastungen sind jedoch noch überwiegend gering.
Infodienst:
Kepler Universitätsklinikum, Linz, Med. Campus III: (+43 5) 76 80 83-69 19
LKH Freistadt: (+43 50 554) 76-284 00
Salzkammergut-Klinikum, Vöcklabruck: (+43 50 554) 71-49 900
www.pollenwarndienst.at
Quelle: Land OÖ // Fotocredit: Symbolfoto