Winzig fordert - "Wo bleibt der EU-KMU-Beauftragte?"

Winzig fordert - "Wo bleibt der EU-KMU-Beauftragte?"

Klein- und Mittelbetriebe sind ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche Erholung in Europa

"Wir sind in der schlimmsten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Nur innovative und gut funktionierende Klein- und Mittelunternehmen (KMU) können rasch und erfolgreich zu einem robusten Wirtschaftswachstum zurückfinden und damit für den Erhalt von Arbeitsplätzen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sorgen. Daher müssen wir jetzt Belastungspakete für KMU unbedingt verhindern. Damit wir einen zentralen Ansprechpartner haben und jede neue EU-Gesetzgebung zuverlässig auf ihre Verträglichkeit mit dem Wachstum von Klein- und Mittelbetrieben geprüft wird, brauchen wir schnell einen über allen Abteilungen der Kommission stehenden EU-KMU-Beauftragten. Vor elf Monaten hat die Europäische Kommission seine Einsetzung versprochen. Heute fragen wir: Wo bleibt der zentrale KMU-Beauftragte?", sagt Angelika Winzig, ÖVP-Delegationsleiterin im Europaparlament, zur heutigen Debatte über die Einsetzung eines EU-KMU-Beauftragten im Unternehmens- und Industrieausschuss im Europaparlament.

"Klein- und Mittelbetriebe sind ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche Erholung in Europa. Mir ist klar, dass die Bekämpfung der Pandemie derzeit an vorderster Stelle steht. Doch der Wiederaufbau geht nur Hand in Hand mit der Wirtschaft. Darauf müssen wir einen zentralen Fokus legen und sicherstellen, dass es zu keinen neuen Belastungen für die Betriebe kommt. Ich erwarte von der Europäischen Kommission, dieser Realität Rechnung zu tragen", sagt Winzig. 

Quelle: Wolfgang Tucek, EVP-Pressedienst / ots  //  Fotocredit: Philipp Monihart

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Forschungsprojekt zur Neugestaltung von Stromnetzentgelten gestartet

25. 04. 2023 | WIRTSCHAFT

Forschungsprojekt zur Neugestaltung von Stromnetzentgelten gestartet

Die Netztarife sollen mit Kundinnen und Kunden aus dem Netzgebiet von KWG getestet werden

Hütthaler stärkt der Krisenintervention des Roten Kreuzes den Rücken

14. 04. 2023 | Wirtschaft

Hütthaler stärkt der Krisenintervention des Roten Kreuzes den Rücken

Ilse Seufer-Wasserthal, Dagmar Hütthaler (Mitte) und Gerald Schuster stärken der Krisenintervention mit dieser Partnerschaft den Rücken

Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber bei der OÖ Job Week von 20. bis 25. März 2023

24. 11. 2022 | Wirtschaft

Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber bei der OÖ Job Week von 20. bis 25. März 2023

Betriebe punkten mit Qualität und Individualität - Die OÖ Job Week, in der in allen Bezirken Arbeitgeberbetriebe ihre Türe öffnen, findet von 20. bis 25. M...

Tischlerei Kranz zum 100jährigen Firmenjubiläum ausgezeichnet

18. 11. 2022 | Wirtschaft

Tischlerei Kranz zum 100jährigen Firmenjubiläum ausgezeichnet

Im Zuge einer feierlichen Veranstaltung der WKO Tischler-Innung wurde das Schwanenstädter Familienunternehmen Kranz geehrt. Im Bild: Ing. August Kranz mit ...

Den Überschuss-Strom der Sonnenenergie verschenken - das KWG Sonnengeschenk macht es möglich

29. 09. 2022 | WIRTSCHAFT

Photovoltaik-Strom ohne Energiegemeinschaft teilen

Das KWG Sonnengeschenk, eine neuartige Idee, wie Überschussstrom aus der PV-Anlage verschenkt werden kann.