30.07.2023 Brand landwirtschaftliches Objekt
Am Sonntag, den 30. Juli 2023 um 02:43 Uhr wurden wir zu einem Brand in die Ortschaft Öldenberg (Gemeinde Niederthalheim) alarmiert. Es handelte sich um einen aufgelassenen Bauernhof, dessen Wirtschaftstrakt bereits im Vollbrand stand.
Beim Eintreffen konnten wir feststellen, dass weder Menschen noch Tiere zu Schaden gekommen sind. Vom örtlichen Einsatzleiter der FF Penetzdorf erhielten wir den Auftrag, den Brand zu löschen und die Ausbreitung auf das Wohngebäude und die angrenzende Vegetation zu verhindern. Die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges rüstete sich daraufhin mit Hohlstrahlrohren aus und führte einen Außenangriff durch. Mehrere landwirtschaftliche Geräte wurden ein Raub der Flammen. Das Objekt brannte bis auf seine Grundmauern nieder.
Unser Pumpenfahrzeug wurde bei der Löschwasserzubringerleitung benötigt. Es wurden ca. 350 Meter Schläuche ausgelegt. Für die Bekämpfung des Brandes wurden zwei Zubringerleitungen benötigt, deren Gesamtleistung 2400 l/min betrug.
Im Einsatz standen insgesamt 11 Feuerwehren, darunter die EFU Einheit (Einsatzführungsunterstützung) aus Badstuben, ausgestattet mit einer Drohne mit Wärmebildkamera.
Unser Kommandofahrzeug wurde nach dem Löscheinsatz zur Einsatzunterstützung (Versorgung der Einsatzkräfte) eingesetzt.
Besonders erwähnenswert ist, dass bei diesem Einsatz sieben junge Feuerwehrmitglieder der FF Ottnang (darunter 2 Frauen) ihre Feuertaufe (1. großer Brandeinsatz) bestanden. Diese jungen Mitglieder absolvierten am Vortag des Brandes einen internen Ausbildungstag, mit dem Schwerpunkt Brandbekämpfung.
Einsatzleitung: FF Penetzdorf
Bericht: HBM Johannes Niedermayr // FF Ottnang a.H. www.ff-ottnang.at