Der September geht als Rekordmonat in die Geschichtsbücher ein

Der September geht als Rekordmonat in die Geschichtsbücher ein

Eine sogenannte Omegalage (Hoch über Mitteleuropa und Tiefs auf dem Atlantik und in Osteuropa) sorgte für stabiles und sonniges Spätsommerwetter

Der September 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 17,9° C etwa 4 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). Mit Ausnahme von drei Tagen lag die Höchsttemperatur immer deutlich über 20 Grad, dazu wurde an lediglich sechs Tagen Niederschlag verzeichnet. Der September 2023 geht somit als Rekordmonat in die Geschichtsbücher ein.

Laut METEO-data zeichnete sich der September durch überdurchschnittlich hohe Temperaturen und extreme Trockenheit aus. Eine sogenannte Omegalage (Hoch über Mitteleuropa und Tiefs auf dem Atlantik und in Osteuropa) sorgte für stabiles und sonniges Spätsommerwetter. 
In Seewalchen wurden insgesamt 14 Sommertage mit Höchstwerten von mindestens 25 Grad registriert. Am 11. September wurde mit 29,4 Grad der absolute Höchstwert gemessen. 

Im gesamten Monat traten keine markanten Gewitterlagen oder Starkregenereignisse auf. An nur sechs Tagen fiel nennenswerter Niederschlag. In Seewalchen wurde am 13. September mit 11,0 mm die höchste Niederschlagsmenge verzeichnet. 
In Bad Goisern waren es am selben Tag 16 mm, in Mondsee 17 mm. 
In Vöcklabruck waren es am 14. September 18 mm. Das waren auch schon die Höchstwerte. 
In Seewalchen betrug die Monatsniederschlagsmenge 23,8 mm, gerade einmal ein Viertel des langjährigen Mittels. Da es in den Vormonaten ausreichend Niederschlag gab, stellt der extrem trockene September für die Landwirtschaft noch kein so großes Problem dar. Gebietsweise stieg dafür jedoch die Waldbrandgefahr.

Mit durchschnittlich etwa 240 Sonnenstunden wurde das Monatssoll um ca. 50% übertroffen. Der September war somit ein wirklich goldener September. Die Frage ist, ob es denn nun im Oktober so weiter geht? Die Wettermodelle berechnen aktuell immer wieder neue Warmluftvorstösse nach Mitteleuropa, da kräftige Atlantiktiefs immer wieder dafür sorgen, dass warme Mittelmeerluft zu uns transportiert wird. So wird es wohl erstmal freundlich und trocken bleiben, wenngleich natürlich so langsam die Nebelneigung zunimmt. Schließlich ist die Strahlungsbilanz mittlerweile negativ und bei schwachwindigen Hochdrucklagen kann es vor allem in Senken und Tälern sowie in Flussnähe auch länger mal neblig-trüb bleiben.

Im Oktober kann es trotzdem auch noch Sommertage geben, genauso gut kann es in der zweiten Monatshälfte die erste weisse Überraschung geben. Dies ist aus momentaner Sicht jedoch eher unwahrscheinlich.

 

Quelle: Christian Brandstätter Meteorologe METEO-data GmbH  //  Fotocredit: Symbolfoto                                                                                   

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

November 2023 - Rekordnasser November und schon wieder überdurchschnittlich warm

30. 11. 2023 | Panorama

November 2023 - Rekordnasser November und schon wieder überdurchschnittlich warm

Region: Salzkammergut / Bezirk Vöcklabruck und Gmunden

Hausruckchor  Adventsingen

26. 11. 2023 | Panorama

Hausruckchor Adventsingen

Zu den schon traditionellen Adventsingen in Schwanenstadt und Ottnang a.H. lädt der Hausruckchor Ottnang-Manning herzlich ein

Vorsicht bei Kostümen und Schminke für Kinder - Schadstoffe und Gefahren teilweise zum Gruseln

29. 10. 2023 | Panorama

Vorsicht bei Kostümen und Schminke für Kinder - Schadstoffe und Gefahren teilweise zum Gruseln

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Dr.in Daniela Schachner im „Spielzeugtest-Labor“ der AGES in Linz, wo Kinderspielsachen und Kostüme auf ihr...

Großer Flohmarkt der Pfarre Schwanenstadt

21. 10. 2023 | Panorama

Großer Flohmarkt der Pfarre Schwanenstadt

Der große Flohmarkt der Pfarre Schwanenstadt am 10. und 11. November im Stadtsaal ist ein guter Anlass, Keller und Dachböden nach Dingen zu durchforsten, d...

Sperren - L1263 - Desselbrunner Landesstraße

09. 10. 2023 | Panorama

Sperren - L1263 - Desselbrunner Landesstraße

Im Bereich der L1263 Desselbrunner Landesstraße sind im Zuge der Abbrucharbeiten der bestehenden Aurachbrücke / Autobahnbrücke Totalsperren erforderlich, e...