Drohnen im Kampf gegen illegale Migration

Drohnen im Kampf gegen illegale Migration

Während einer Schwerpunktaktion an der österreichisch-ungarischen Grenze konnten zwei Schlepper aufgegriffen werden

"Das konsequente und nachhaltige Vorgehen gegen die Schleppermafia ist ein Eckpfeiler zur Eindämmung der illegalen Migration. Das gemeinsame Vorgehen der österreichischen und ungarischen Polizei gegen diese menschenverachtende Form der organisierten Kriminalität ist daher wichtiger denn je", kommentierte Innenminister Gerhard Karner den jüngsten Erfolg gegen die Schleppermafia.

Ungarische Grenze
Am 28. Juli 2022 konnten im Rahmen einer Schwerpunktaktion eine Drohnenstreife der Landespolizeidirektion Burgenland zwei Schlepper an der österreichisch-ungarischen Grenze aufspüren, die mehrere Flüchtlinge aus ihrem Fahrzeug aussteigen ließen. Dank der raschen Reaktion der Einsatzkräfte konnten die Verdächtigen angehalten und der ungarischen Polizei übergeben werden.

Menschenverachtend
Fast zeitgleich zeigte eine Person die Absetzung von geschleppten Personen im Bereich Mannswörth in Niederösterreich an. Insgesamt wurden 35 Personen indischer, pakistanischer und afghanischer Herkunft aufgegriffen. Die Asylwerber gaben an, pro Person 1.000 Euro für die Schleppung bezahlt zu haben. Die Fahndung nach dem Schlepperfahrzeug verlief negativ, internationale Ermittlungen wurden eingeleitet.

Drohnen-Programm
"Etwa 80 Prozent der illegalen Migranten kommen mit Unterstützung von Schleppern an unsere Grenze. Zumeist gelockt mit völlig falschen Versprechungen und oftmals transportiert unter Lebensgefahr", sagte Karner, der die Bedeutung von Drohnen im Kampf gegen illegale Migration unterstrich. Insgesamt konnten heuer bereits 130 Schlepper im Rahmen gemeinsamer Streifen auf ungarischem Staatsgebiet festgenommen und 1.600 Flüchtlinge aufgegriffen werden. "Wir werden den Einsatz von Drohnen an der Staatsgrenze kontinuierlich erhöhen", kündigte der Innenminister an. In den vergangenen zwei Jahren wurden in einem europäischen Ausschreibungsverfahren 90 Drohnen angekauft und vor allem zur Überwachung an der burgenländisch-ungarischen Grenze zum Einsatz gebracht.

Quelle: BMI  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Belastung des Gesundheitssystems prognostiziert

08. 06. 2023 | AN24.at

Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Belastung des Gesundheitssystems prognostiziert

Kosten & Nutzen von Impfungen. Im Bild: Dr. Peter Hajek (Public Opinion Strategies), Mag. Katharina Klajnert (GlaxoSmithKline) und Univ.-Prof. Dr. Chri...

CD-Labor für Maschinelles Lernen zur Präzisionsbildgebung an der MedUni Wien eröffnet

07. 06. 2023 | AN24.at

CD-Labor für Maschinelles Lernen zur Präzisionsbildgebung an der MedUni Wien eröffnet

(v.l.n.r.): Martin Gerzabek (Präsident der Christian Doppler Forschungsgesellschaft), Bernd Ohnesorge (Präsident Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bei ...

Bekleidungsanstalt des Heeres mit Verwaltungspreis ausgezeichnet

05. 06. 2023 | AN24.at

Bekleidungsanstalt des Heeres mit Verwaltungspreis ausgezeichnet

Branddirektor DI Mario Rauch, Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz Mag. Barbara Weinmann, Bundesbeschaffung GmbH Brandrat DI Peter Klade, Stadt Wien...

Mondmission - Ein großer Schritt für Europa

05. 06. 2023 | AN24.at

Mondmission - Ein großer Schritt für Europa

v.l.n.r. Andreas Geisler (Leiter der Agentur für Luft- und Raumfahrt, FFG), Josef Aschbacher (Generaldirektor, Europäische Weltraumorganisation), Carmen Po...

ARIANA Eventhalle gewinnt internationalen „BIG SEE Architecture-Award”

04. 06. 2023 | AN24.at

ARIANA Eventhalle gewinnt internationalen „BIG SEE Architecture-Award”

Die multifunktionale Eventhalle ARIANA erhält den internationalen „BIG SEE Architecture-Award”