Am Freitag, 23. Oktober, fand die diesjährige Jungbürgerfeier für den Geburtsjahrgang 1997 in der Ballsporthalle Schwanenstadt, welche wieder einen sehr festlichen Rahmen bot, statt.
131 junge Mitbürgerinnen und Mitbürger aus zwölf Gemeinden wurden in den Kreis der vollberechtigten und vollverantwortlichen Staatsbürger aufgenommen.
Bürgermeister Karl Staudinger, Schwanenstadt, konnte in seiner Begrüßungsansprache neben den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie den Gemeindevertretungen der Region Schwanenstadt auch zahlreiche Ehrengäste, allen voran den Festredner, Nationalrat Mag. Philipp Schrangl von der Fraktion der FPÖ, willkommen heißen. Ein ganz besonderer Gruß aber galt den anwesenden Jungbürgerinnen und Jungbürgern mit ihren Eltern.
Bürgermeister Staudinger wies die JungbürgerInnen darauf hin, dass sich mit dem Erreichen der Volljährigkeit auch neue Herausforderungen ergeben. Wichtig sei vor allem, immer wieder jeden Tag bereit, Neuem gegenüber aufgeschlossen zu sein. Weiters lud er die JungbürgerInnen ein, an der Gestaltung ihres Landes und der eigenen Zukunft teilzunehmen. „Nur wer dabei ist, kann mitgestalten – mitgestalten an der eigenen und an der gemeinsamen Zukunft!“
„Das Wort an die Jungbürger“ wurde von Thomas Schönhuber aus der Stadtgemeinde Schwanenstadt gesprochen. Er bedankte sich bei den Eltern, die die Jugendlichen bisher auf ihrem Weg beschützt, begleitet und unterstützt haben. Auch er wies darauf hin, dass sich mit Erfüllung der Volljährigkeit neben den Rechten auch gleichzeitig neue Verantwortlichkeiten und Pflichten aufdrängen. Man müsse für sich selbst Verantwortung übernehmen.
Festredner, Nationalrat Mag. Philipp Schrangl wies in seiner Rede darauf hin, dass Wissen Macht und Bildung niemals umsonst sei und forderte die JungbürgerInnen auf, Verantwortung zu übernehmen, zu kämpfen, niemals aufzugeben und immer wieder aufzustehen, denn – Ihnen gehöre die Zukunft.
Der Jungbürgerdank wurde vom Desselbrunner Jungbürger Tobias Seiringer gesprochen. Er bedankte sich beim Festredner, den Musikern und den Organisatoren dieser Veranstaltung und bei den Eltern, die Ihre Kinder immer tatkräftig unterstützt haben.
Den JungbürgerInnen wurden nach der Bundeshymne von den Vertretern ihrer Gemeinde der Jungbürgerbrief und die neue Landeschronik Oberösterreich von Prof. Rudolf Lehr überreicht. Musikalisch gelungen umrahmt wurde der Abend wieder von der Band „Mindless“. Als Showeinlage stellten Schülerinnen und Schüler des Schlagwerkensembles der Landesmusikschule Schwanenstadt ihr Können unter Beweis. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste vom Schwanenstädter Gastronomen Horst Riener.
Quelle: Stadtamt Schwanenstadt/Hu
Fotoquelle: Reinhold Schiemer, Fotoklub Schwanenstadt
Foto: Bgm. Kons. Karl Staudinger (vorne links), GR Dr. Rudolf Franzmayr (vorne rechts), StR Gerhard Igelsböck (2. Reihe, 1.rechts), StR Karl Vesely (2. Reihe, 2. rechts) mit den Jungbürgern des Jahrganges 1997 aus Schwanenstadt