Erhöhung der Terrorwarnstufe: Wie soll ich mich richtig verhalten?

Erhöhung der Terrorwarnstufe: Wie soll ich mich richtig verhalten?

Es gibt in Österreich keine konkreten Anschlagspläne, es gilt europaweit eine generelle, hohe (latente) Warnstufe. Das bedeutet, dass in Österreich das tägliche Leben – öffentlich und privat – wie gehabt weitergehen kann und soll

Es sind seitens der Bevölkerung keine gesonderten oder speziellen Maßnahmen oder Verhaltensweisen notwendig. Nur so kann man als Gesellschaft der Intention des Terrors entgegenwirken, wie der Diskontinuitäten und Störungen des öffentlichen Lebens oder Plänen bzw. Taten im Sinne psychologischer Gewalt gegenüber der Gesellschaft.

Intention des Terrors standhaft entgegentreten
Das Ziel des Terrors ist, die Bevölkerung zu verunsichern sowie das gesellschaftliche und öffentliche (und private) Leben möglichst tiefgehend negativ zu beeinflussen und zu stören. Terroristen wollen mit psychologischer Gewalt Verhaltensänderungen in der Bevölkerung auslösen (z.B. mehr zu Hause bleiben, bestimmte Örtlichkeiten nicht mehr aufsuchen, nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen etc.).

Jeder Staat muss dieser Intention des Terrors standhaft entgegentreten. Das betrifft auch die Zivilbevölkerung als zentralen Körper, der jeden Staat ausmacht. Sollte es künftig eine tatsächliche, konkrete Gefahr für die Bevölkerung an bestimmten Orten geben und sollten dadurch bestimmte Verhaltensweisen der Bevölkerung notwendig werden, kommuniziert das die Polizei öffentlichkeitswirksam auf allen Kanälen. Dies ist derzeit jedoch nicht der Fall!

Sollten Sie verdächtige Wahrnehmungen machen, melden Sie das bitte wie bei allen anderen Straftaten dem Polizeinotruf 133.

Quelle: BMI  //  Fotocredit: ©  BMI/Gerd Pachauer

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

13. 11. 2023 | AN24.at

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

Im Bild Valentin Dragnev und Magnus Carlsen

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

13. 11. 2023 | AN24.at

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

JUUN-Dialogkonferenz von BJV und Afrikanischer Union in Wien: Rund 60 junge Menschen aus Österreich und Ländern der Afrikanischen Union nahmen an der JUUN-...

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

13. 11. 2023 | AN24.at

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

Dr. Anja Palandačić beim Extrahieren und Analysieren des Suess' Zitterrochens

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

02. 11. 2023 | AN24.at

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Suella Braverman unterzeichneten am 2. November 2023 ein polizeiliches Kooperationsabkommen 

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

26. 10. 2023 | AN24.at

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

V.l.n.r.: Direktor der LP OÖ, Andreas Pilsl, Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf