Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

Die Landesleitzentrale in Oberösterreich

Neben dem polizeilichen Notruf 133 verwenden immer mehr Menschen die einheitliche europäische Notrufnummer 112. Der Euronotruf, wie er genannt wird, ist seit 30 Jahren in Österreich verfügbar und hat vielen Menschen in Notfällen geholfen.

Der erste Polizeinotruf wurde im September 1935 in Österreich eingerichtet. In Wien gab es zu der Zeit etwa 10.000 Telefone, weshalb Nottelefone installiert wurden, um im Ernstfall die Polizei verständigen zu können. Der Euronotruf 112 wurde in Österreich am 10. September 1993 in Betrieb genommen. Die einheitliche europäische Notrufnummer 112 hat sich seitdem zu einem wichtigen Instrument für die öffentliche Sicherheit und den Schutz von Menschenleben entwickelt. Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden zur Einrichtung des Euronotrufs verpflichtet. Auch in der Schweiz, in Liechtenstein und Großbritannien ist es Menschen in Notfällen möglich, über die europäische Notrufnummer 112 Hilfe zu erhalten.

Kostenlos und länderübergreifend
Der Euronotruf 112 ist eine kostenlose, länderübergreifende Notrufnummer, die von jedem Festnetz- und Mobiltelefon gewählt werden kann und hilfesuchende Menschen direkt mit der örtlich zuständigen Landesleitzentrale der Polizei verbindet. Bei Bedarf werden weitere Organisationen verständigt. 2022 wurden über den Notruf 133 und Euronotruf 112 rund 2,4 Millionen Anrufe bei der Polizei entgegengenommen.

Quelle: BMI  //  Fotocredit: ©  Michael Dietrich

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Innenministerium hilft Libyen

18. 09. 2023 | AN24.at

Innenministerium hilft Libyen

100 Familienzelte, 800 Feldbetten, 2.400 Decken und 2.112 Hygienepakete wurden lybischen Behörden übergeben. Das Hilfspaket hat einen Wert von 100.000 Euro

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

18. 09. 2023 | Blaulicht

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

Ein 17-Jähriger verlautbarte Anschlagsabsichten für Wien in Chat-Gruppe, die Radikalisierung erfolgte im Internet. Innenminister Gerhard Karner dankt den E...

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

18. 09. 2023 | AN24.at

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

11. 09. 2023 | AN24.at

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

v.L. AK NÖ Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser mit Erika Pluhar, Adi Hirschal und Andreas Matthä Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.

Ludwig/Ruck Benefiz-Fußballturnier - Groß aufgespielt für den Verein MUT

10. 09. 2023 | AN24.at

Ludwig/Ruck Benefiz-Fußballturnier - Groß aufgespielt für den Verein MUT

v.l.n.r.: WK Wien-Präsident Walter Ruck, Katharina Zedlacher und Viktoria Richter (beide Verein MUT), Bürgermeister Michael Ludwig