Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sorgen für heiße Radduelle am Attersee

© FF Schörfling a. A.

Vergangenes Wochenende zeigten die sportlichsten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner bei der Feuerwehr Radmeisterschaft am Attersee ihr Format am Rad. Sieger der 29. Auflage, die heuer erstmals in Schörfling am Attersee stattfand wurde Markus Gubert von der FF Radenthein. Bei den Damen darf sich nun Verena Hofstadler von der FF Friedberg schnellste Feuerwehrfrau auf zwei Rädern nennen. Die Mannschaftswertung dominierte das Team der FF St. Roman. In der Gästeklasse siegten Stefanie Lisko und Daniel Hochstraßer vom lokalen Radsportverein Atterbiker

Wahrlich heiß her ging es am 10. September am Attersee, denn bei der Feuerwehr Radmeisterschaft bewiesen Österreichs fitteste Feuerwehrfrauen und -männer, was sie in den Beinen haben. Die 29. Auflage fand heuer mit Schörfling am Attersee einen perfekten Austragungsort für ein Radrennen vor traumhafter Kulisse. Die 270 Teilnehmer aus ganz Österreich konnten sich, dank Wetterglücks und kurzen trockenen Phasen, sowie der perfekt geplanten Veranstaltung, über Top-Bedingungen und ein traumhaftes Rennen freuen.

Gestartet wurde um 15:00 Uhr in der Ortschaft Kammer. Die 55 km lange Strecke wartete mit einem Höhenunterschied von 700 m auf. Es ging entlang des malerischen Attersees bis Steinbach, über die Tafelerlklause entlang des Höllengebirges in Richtung Traunsee und über Neukirchen bei Altmünster und Pinsdorf wieder zurück nach Schörfling.

Als schnellster Feuerwehrmann erreichte der Kärntner Markus Gubert von der FF Radenthein mit einer Zeit von 1:21,47 das Ziel. Bei den Damen ging der Sieg an eine Steirerin. Verena Hofstadler von der FF Friedberg 2 war am fittesten am Rad und holte mit einer Zeit von 2:12,49 den Sieg. Als schnellste Mannschaft erwiesen sich die drei Herren David Schaschnigg, Christoph Mitterbauer und Markus Hamedinger von der FF St. Roman (Oberösterreich-BZ Schärding), die mit einer Gesamtzeit von 4:16,03 über die Ziellinie rollten. Aber auch in der Gästeklasse ging es heiß her – zum verdienten Sieger der „Nicht-Feuerwehrmänner“ kürte sich Daniel Hochstraßer vom lokalen Radsportverein Atterbiker mit der tagesschnellsten zeit von 1:21,10. Auch der Damensieg in der Gästeklasse ging an eine Lokalmatadorin. Mit einer Top-Zeit von 1:35,36 holte sich Stefanie Lisko, ebenfalls vom Radsportverein Atterbiker den Tagesseig bei den Damen.

In Schörfling erwartete die Teilnehmer, aber natürlich auch Besucher, die nicht am Rennen teilgenommen haben, das Festzelt und eine gebührende Siegerehrung mit anschließender Abendunterhaltung. Die Feuerwehr Radmeisterschaft war Teil der 150 Jahr Jubiläumsfeier der Feuerwehr Schörfling, die am Sonntag mit einem Festakt sowie einem Frühschoppen am Festgelände in der Marina Kammer abgerundet wurde.

Quelle & Fotocredit: © FF Schörfling a. A.

Das könnte Sie interessieren!

Info-Nachmittag für Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren

21. 09. 2023 | Top-Beiträge

Info-Nachmittag für Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren

Am 15. September 2023 veranstalteten die Feuerwehren Nußdorf und Parschallen-Aich zum ersten Mal einen Info-Nachmittag für Jugendliche zwischen 8 und ...

Frau am Klettersteig verletzt - Zeugen gesucht

18. 09. 2023 | Blaulicht

Frau am Klettersteig verletzt - Zeugen gesucht

Unfallzeugen sollen sich bitte bei der Polizeiinspektion Gmunden unter 059133/4100 melden

Schwerer Sturz bei Radrennen

17. 09. 2023 | Blaulicht

Schwerer Sturz bei Radrennen

Bezirk Vöcklabruck - Zu einem schweren Unfall kam es am 16. September 2023 gegen 16:30 Uhr auf der B152 zwischen Weißenbach und Unterach

So sehen Sieger:innen aus! Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

14. 09. 2023 | Panorama

So sehen Sieger:innen aus! Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

LAbg. Ulrike Schwarz und Mag.Norbert Rainer (Klimabündnis) freuen sich mit Vertreter:innen der Gemeinde Schörfling

Notlandung eines Ultraleichtflugzeuges

12. 09. 2023 | Blaulicht

Notlandung eines Ultraleichtflugzeuges

Bezirk Vöcklabruck - Ein 65-jähriger Pilot aus dem Bezirk Vöcklabruck startete am 11. September 2023 um 16:41 Uhr mit einem Ultraleichtflugzeug vom Flughaf...