KWG forscht gemeinsam mit KundInnen an der Zukunft der Stromnetztarife

KWG forscht gemeinsam mit KundInnen an der Zukunft der Stromnetztarife

Die Netztarife sollen mit Kundinnen und Kunden aus dem Netzgebiet von KWG getestet werden

Der Netzbetreiber KWG aus Schwanenstadt hat gemeinsam mit mehreren Partnern das Forschungsprojekt „Reallabor am Netz“ ins Leben gerufen. KWG Stromnetzkundinnen und -kunden können aktiv bei der zukünftigen Gestaltung der Netztarife mitforschen und dabei Ihre Netzkosten senken. Am Donnerstag fand dazu bereits der dritte Workshop statt.

„Das Reallabor dient dazu, zukunftsweisende Ansätze für Netztarife zu erforschen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Erprobung neuer Tarifmodelle, um den sich verändernden Anforderungen und Dynamiken der Stromnetzbelastungen bzw. des Energiemarktes gerecht zu werden,“ erklärt Peter J. Zehetner, Geschäftsführer bei KWG. „Gemeinsam mit interessierten Kundinnen und Kunden im KWG Stromnetz wollen wir neue Ansätze erarbeiten und verschiedene Tarifmodelle testen. Wir laden unsere Netzkundinnen und -kunden ein, mit uns gemeinsam zu forschen und dabei die eigenen Netzkosten zu senken.“

Konkret geht es darum, die Netze zu Spitzenzeiten zu entlasten und den Stromverbrauch besser zu verteilen. Informationen und Kosteneinsparungsmöglichkeiten für die Netzkundinnen und -kunden sollen dafür als Anreiz dienen. KWG Geschäftsführer Peter J. Zehetner zum Forschungsprojekt: „Wir haben in der Vergangenheit immer wieder interessierte Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden bekommen, die bereit sind neue Wege zu gehen und sich selbst einzubringen. Dieses Projekt erlaubt es uns, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern aus Forschung und Beratung unterschiedliche Szenarien darstellen und gemeinsam mit KWG Kundinnen und Kunden testen. 

KWG Geschäftsführer Zehetner: „Wir sind überzeugt, dass die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt wertvolle Erkenntnisse für die gesamte Branche und die zukünftige Gestaltung der Stromnetztarife liefern. Auch hier folgen wir wieder unserem Ziel, Trends voller Energie zu gestalten und so neue, mutige Wege gemeinsam zu beschreiten.“

 

Bisher gab es bei KWG in Schwanenstadt bereits drei Workshops, in denen gemeinsam mit Kundinnen und Kunden neue Netztarifmodelle diskutiert und weiterentwickelt wurden. Als nächster Schritt sollen die erarbeiteten Tarifmodelle nun real getestet werden. Die daran teilnehmenden Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit aktiv mitzuforschen und dabei Kosteneinsparungen zu erzielen. Eine Anmeldung für diese Testphase ist noch bis 15.12.2023 unter https://www.kwg.at/reallabor möglich.

Quelle: Mag. Susanne Aschenbrenner  //  Fotocredit: ©Netzgebiet KWG, Copyright KWG

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Mobilität der Zukunft – was funktioniert im ländlichen Raum

21. 10. 2023 | Wirtschaft

Mobilität der Zukunft – was funktioniert im ländlichen Raum

Wie kommen wir in Zukunft klimafreundlich und günstig von A nach B? Dieser Frage stellten sich die ca. 50 TeilnehmerInnen des regionalen Forums ‚Mobilität ...

KWG Familienfest 2023

26. 09. 2023 | WIRTSCHAFT

KWG Familienfest 2023

Gutes Essen und das tolle Unterhaltungsprogramm für Kinder machte das KWG-Familienfest zum vollen Erfolg

KWG -Gemeinsam Energie sparen und bis zu 720 Euro Prämien sichern

28. 07. 2023 | WIRTSCHAFT

KWG -Gemeinsam Energie sparen und bis zu 720 Euro Prämien sichern

Mit Hilfe der Smart Meter und dem Smart Meter Portal kann der Stromverbrauch von diesem und dem letzten Jahr leicht abgelesen werden

KWG Sommerladen 2023 - Gratis Elektroautoladen im Sommer bei KWG

11. 07. 2023 | WIRTSCHAFT

KWG Sommerladen 2023 - Gratis Elektroautoladen im Sommer bei KWG

Kundinnen und Kunden von KWG können ab sofort ihr Elektroauto am Wochenende gratis am KWG Hypercharger laden

Forschungsprojekt zur Neugestaltung von Stromnetzentgelten gestartet

25. 04. 2023 | WIRTSCHAFT

Forschungsprojekt zur Neugestaltung von Stromnetzentgelten gestartet

Die Netztarife sollen mit Kundinnen und Kunden aus dem Netzgebiet von KWG getestet werden