Multifunktional ans Ziel

Multifunktional ans Ziel

Bereits 8,6 Kilometer verbesserte Radwegeinfrastruktur am Attersee. Multifunktionsstreifen ist nun von Alexenau bis Steinbach durchgehend für Radfahrer/innen und Fußgänger/innen benutzbar

Die wunderschöne Naturvielfalt des Salzkammerguts lockt Jahr für Jahr zahlreiche Menschen in das Atterseegebiet. Viele davon erkunden das Seengebiet mit dem Fahrrad. Beengte Platzverhältnisse sorgen oftmals für das Ausweichen der Radfahrer/innen und Fußgänger/innen auf die Landesstraßen. „Daraus resultieren unübersichtliche Gefahrensituationen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Um die Verkehrssicherheit zu stärken und die Potentiale des Radverkehrs auszuschöpfen, wird die Infrastruktur durch Multifunktionsstreifen aufgewertet“, so Landesrat für Infrastruktur Mag.Günther Steinkellner.

Auf Grund beengter Platzverhältnisse kann am Attersee neben der Landesstraße kein eigener Radweg errichtet werden. Mittels sogenannter Multifunktionsstreifen soll die Infrastruktur für Geh-, Rad- und Individualverkehr zukünftig sicherer werden. In den vergangen Jahren wurden abschnittsweise bereits Maßnahmen gesetzt, indem Multifunktionsstreifen in den Fahrbahnverlauf der B152 integriert wurden. Die Fahrbahnbreite wurde dabei geringfügig verschmälert und niveaugleich neben der Fahrbahn wurden Räume für den Fußgänger- und Radverkehr geschaffen. Bis dato wurden im Gemeindegebiet von Weyregg ca. 2,5 km und im Gemeindegebiet von Steinbach ca. 6,1 km dieser Multifunktionsstreifen errichtet. Das letzte Teilstück im Gemeindegebiet von Steinbach wurde heuer in der Ortsdurchfahrt von Seefeld umgesetzt. Hier musste der Straßenraum komplett neu gestaltet werden, damit dem Fußgänger und Radfahrer ausreichende Flächen zur Verfügung stehen. 

Vor kurzem konnten die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt von Seefeld, von der Straßenmeisterei Seewalchen, abgeschlossen werden. Den Fußgänger/innen und Radfahrer/innen kann nun von Alexenau bis nach Steinbach ein durchgängiger Multifunktionsstreifen angeboten werden, was einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer/innen darstellt. Die Bauinvestitionen der im Vorjahr und heurigen Jahr im Gemeindegebiet von Steinbach umgesetzten Abschnitte betragen rund 1,3 Mio. Euro.

Im Gemeindegebiet von Weyregg wurde bereits mit den Bauarbeiten für die Umsetzung eines weiteren Abschnittes des Multifunktionsstreifens an der B152 begonnen. Aufbauend auf einer Machbarkeitsstudie sollen gemeinsam mit den Standortgemeinden langfristig noch weitere Abschnitte entlang der B152 für Fußgänger/innen und Radfahrer/innen verbessert werden. In den Gemeindegebieten von Schörfling und Weyregg gibt es weitere Abschnitte mit einer Gesamtlänge von 6,4 Kilometern, auf denen die Umsetzung eines Multifunktionsstreifens mit vertretbarem Aufwand umsetzbar wäre. In der beiliegenden Übersichtskarte sind die bereits errichteten und die noch möglichen Abschnitte ersichtlich. Die Gesamtinvestitionen für die noch offenen Abschnitte in Oberösterreich belaufen sich auf ca. 5,5 Mio. Euro.

„Bereits auf einer Länge von rund 8,6 Kilometern wurde die Radwegesituation im Atterseegebiet infrastrukturell aufgewertet. Wir haben hier mit Hausverstand und Umsetzungsstärkte die Situation deutlich verbessern können und werden diesen eingeschlagenen Weg weiter fortsetzen“, so Steinkellner abschließend.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Symbolfoto

27. 11. 2023 | Einsätze

Alarmierung "Technischer Einsatz klein" für die FF Nußdorf a. A.

Die FF Nußdorf am Attersee wurde am Samstag den 25.11.2023 um ca. 13:06 Uhr mittels Sirene zu einem Technischer Einsatz klein alarmiert...

Unfall wegen Sekundenschlaf

23. 11. 2023 | Blaulicht

Unfall wegen Sekundenschlaf

Bezirk Vöcklabruck - Eine 35-Jährige aus dem Bezirk Gmunden fuhr mit ihrem Pkw am 23. November 2023 gegen 6:20 Uhr auf der B153 von Weißenbach am Attersee ...

Persönlichkeit des Bezirkes Vöcklabruck erhielt Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes

08. 11. 2023 | Panorama

Persönlichkeit des Bezirkes Vöcklabruck erhielt Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes

Bei einer stimmungsvollen Feier überreichten Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Bezirksobmann Bgm a.D. Mag. Karl Auzinger und Landesgeschäftsführer ...

© FF Nußdorf am Attersee

06. 11. 2023 | Top-Beiträge

Feuerwehrjugendausflug am 26.10.2023

Die Feuerwehrjugend der Feuerwehren Nußdorf, Parschallen-Aich und Buchenort unternahmen am 26.Oktober einen Ausflug nach der erfolgreichen Bewerbssais...

Symbolfoto

29. 10. 2023 | Einsätze

Neuerliche Türöffnung für die FF Nußdorf am 29.10.2023

Am Sonntag, 29.10.2023 wurde die FF Nußdorf um 02:08 Uhr mittels Sirene erneut zu einer Türöffnung im Ortsgebiet von Nußdorf alarmiert.