Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 20. bis 27. Mai 2020

Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 20. bis 27. Mai 2020

Was uns in den nächsten Tagen erwartet finden Sie im Beitrag

Die Hauptblüte der Gräser mit starken Pollenbelastungen, verstärkt durch Ampfer und Wegerich im Wiesenaspekt, setzt sich fort. Belastungsschwerpunkte sind die Hügel am Alpenrand und das Mühlviertel. In den Trockengebieten des Zentralraums können die Belastungen temporär nach Regenepisoden steigen. Roggen verstärkt vor allem im Mühlviertel die Gräserpollenbelastung. Die Blüte von Eiche ist weitgehend vorüber, jene von Buche und Ahorn geht zurück. Die Birke führt nur mehr in Hochlagen der Alpen zu niedrigen Belastungen. Hier hat die Blüte der Grünerle begonnen. In Siedlungsgebieten können lokal Rosskastanie, Platane, Walnuss und Holunder zu Irritationen beitragen. Der gelbe Pollenniederschlag der Nadelhölzer Fichte, Tanne und Föhre ist auffällig, aber allergisch unbedeutend.

Nähere Informationen 

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Sturmtief „Zoltan“ über Oberösterreich

23. 12. 2023 | Blaulicht

Sturmtief „Zoltan“ über Oberösterreich

Auch in der 2. Nacht brachte das Sturmtief „Zoltan“ zahlreiche Einsätze für die oberösterreichischen Feuerwehren

Kein Taxi -  21-Jähriger verwendet einfach unversperrtes Auto

22. 12. 2023 | Blaulicht

Kein Taxi - 21-Jähriger verwendet einfach unversperrtes Auto

Bezirk Gmunden - Zu einer ungewöhnlichen Anzeige kam es am  22. Dezember 2023 gegen 3:30 Uhr in Bad Ischl

1,56 Promille - Eine Verletzte nach Verkehrsunfall

22. 12. 2023 | Blaulicht

1,56 Promille - Eine Verletzte nach Verkehrsunfall

Bezirk Vöcklabruck - Zu einem folgenschweren Unfall kam es am 21. Dezember 2023 gegen 21:40 Uhr auf der B 154 Im Gemeindegebiet von St. Lorenz 

“Reden wir über Europa!“

20. 12. 2023 | Panorama

“Reden wir über Europa!“

Europaabgeordneter Hannes Heide veranstaltete einen Gesprächsabend mit Spitzendiplomat Dr. Wolfgang Petritsch

Junge Forschung für die landwirtschaftliche Praxis

19. 12. 2023 | Wirtschaft

Junge Forschung für die landwirtschaftliche Praxis

Auszubildende der Bioschule-Schlägl beim Hackversuch im Bio-Maisanbau