Bundesfeuerwehrleistungsbewerb - Rutzenmoos 3 und Redleiten 1 sind Bundessieger

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb  - Rutzenmoos 3 und Redleiten 1 sind Bundessieger

Vom 26.-28.08.2022 wurde St. Pölten zur Feuerwehr-Hauptstadt. 350 Gruppen bestehend aus über 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern aus ganz Österreich, Südtirol und Bayern stellen sich dem alle vier Jahre stattfindenden Bundesfeuerwehrleistungsbewerb (diesmal waren es coronabedingt sechs Jahre) und so wurden die schnellsten Feuerwehren Österreichs ermittelt

Die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Vöcklabruck konnten ein beachtliches Ergebnis erreichen. 

In der Wertung Silber A konnte die Bewerbsgruppe Rutzenmoos 3 (415,3 Punkte) den Bundessieg vor Weeg 2 OÖ (414,05 Punkte), Waldneukirchen 1 OÖ (414,02 Punkte), Pilsbach 1 (413,83 Punkte) und Röns 1 VBG (413,02 Punkte) erreichen. 

In der Wertung Bronze B erreichte die Bewerbsgruppe Redleiten 1 (432,96 Punkte) den Bundessieg vor Weigelsdorf 2 NÖ (431,27 Punkte) und Thallern NÖ 430,70 Punkte).

In der Wertung Silber B konnte Redleiten 1 (424,42 Punkte) den 3. Platz hinter Schweinsegg-Zehetner 3 OÖ (428,05 Pumkte) und Weeg 2 OÖ (427,76 Punkte) erreichen.

Das Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck und der Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl gratuliert den Bewerbsgruppen so diesen ausgezeichneten Leistungen.

Bundesbewerbsleiter Hannes Niedermayr: „Das Bewerbswesen hat bei den österreichischen Feuerwehren eine lange Tradition. Geschwindigkeit spielt sicher eine Hauptrolle, aber auch die Geschicklichkeit und Konzentration dürfen nicht vernachlässigt werden, denn Fehlerpunkte können einer Gruppe den Sieg kosten. Die ersten Plätze liegen oft innerhalb einer Sekunde, deshalb muss jeder Handgriff sitzen.“

Feuerwehrpräsident Robert Mayer: „Ich freue mich sehr, dass wir nach einer langen Durststrecke nun endlich wieder am Bewerbsplatz stehen und die Spitzenleistungen unserer Feuerwehren mitverfolgen können. Der Bewerb hat eine große Bedeutung im österreichischen Feuerwehrwesen. Die sportliche Aktivität und das Beherrschen detaillierter Abläufe sowie genauer Handgriffe stehen im Vordergrund. Durch das monatelange Training werden aber auch der Teamgeist und das Miteinander gefördert, was wiederum für den Einsatz von besonderer Bedeutung ist: Denn nur, wenn ich meine Kameradinnen und Kameraden sehr gut kenne, kann ich mich auch in Extremsituationen auf sie verlassen.“

Beim 1. Bundes-Fire-Cup welcher am Abend ausgetragen wurde, erreichte Badstuben 1 den 4. Platz.

Ergebnisliste Gesamt

Ergebnisliste Bundes-Fire-Cup

Bilder unter Flickr BFK Vöcklabruck

Bilder unter Flickr ÖBFV

Quelle: August Thalhammer

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Brandserie - Beschuldigte ausgeforscht

07. 06. 2023 | Blaulicht

Brandserie - Beschuldigte ausgeforscht

Bezirk Vöcklabruck - Nach mehreren Brandserien in Attnang-Puchheim und Brandfällen in Schwanenstadt, bei denen unter anderem Mülltonnen in Brand gesteckt w...

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet – Ermittlungen laufen

04. 06. 2023 | Blaulicht

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet – Ermittlungen laufen

Ein Brandsachverständiger untersuchte am 4. Juni 2023 gemeinsam mit dem Bezirksbrandermittler das Mehrparteienhaus nach dem Brand am 3. Juni 2023 

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet

04. 06. 2023 | Blaulicht

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet

Bezirk Vöcklabruck - Aus bisher unbekannter Ursache entstand in den Abendstunden des 3. Juni 2023 im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses im Bezirk Vöcklabruc...

Feuerwehr Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Aurach am Hongar

03. 06. 2023 | Top-Beiträge

Feuerwehr Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Aurach am Hongar

Am Samstag, den 03. Juni 2023 wurde in Aurach am Hongar der diesjährige Abschnittsbewerb des Abschnittes Vöcklabruck ausgetragen, wo insgesamt 306 Bewerbsg...

1,76 Promille - Drei Verletzte bei Unfall

03. 06. 2023 | Blaulicht

1,76 Promille - Drei Verletzte bei Unfall

Bezirk Vöcklabruck - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 3. Juni 2023 gegen 15:30 Uhr im Gemeindegebiet von Rüstorf