Schwanenstadt bemüht sich um den Energy Globe 2016

Schwanenstadt bemüht sich um den Energy Globe 2016

Größte Photovoltaik-Anlage im Bezirk nimmt ihren Betrieb in Schwanenstadt auf.

Auf dem Dach der Neuen Mittelschule und Landesmusikschule in Schwanenstadt wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer  Kollektorfläche von 627 m² und einer Leistung von 100 KWp installiert. Diese Anlage wurde nun am 11. November in Betrieb genommen. Der erzeugte Strom soll für den Betrieb der Schule, aber vor allem für die Sportstätten und den Betrieb der Heizung für die gesamte Anlage verwendet werden. Der überschüssige Strom wird in das Netz eingespeist.

Die Anlage wurde im Zuge der Errichtung der Schule von der Firma Schneeberger aus Atzbach gebaut und ist ein weiterer Meilenstein in der ökologischen Bauweise dieses Schulzentrums. Mit der innovativen Heizanlage kann nicht nur durch die eigene Stromproduktion, sondern auch durch die Nutzung der entstehenden Abwärme aus der Eisanlage während der Wintermonate und in der übrigen Zeit durch zwei Grundwasserwärmepumpen der CO2-Ausstoß im Gegensatz zu den bisherigen Gasanlagen bei der Neuen Mittelschule, der Landesmusikschule und dem Sportzentrum um mehr als zwei Drittel gesenkt werden. Lediglich etwaige Spitzenanforderungen werden durch zwei moderne, umweltfreundliche Gasbrennwertkessel anstelle der bisherigen alten Gaskessel abgedeckt.

Diese Investitionen, die mehr als 500.000,-- Euro betragen, sind ein ganz wesentlicher Beitrag für den Umweltschutz und deshalb bemüht sich die Sport- und Freizeitanlagen GmbH gemeinsam mit den Lieferfirmen um einen Preis beim Energy Globe, wie dies bereits vor Jahren mit der Passivhaus-Schule in der Mühlfeldstraße erfolgreich versucht wurde. Als Tupfen auf dem I wurde beim Schulzentrum auch eine Elektrotankstelle mit zwei PKW- und zwei Fahrrad-Ansteckmöglichkeiten errichtet.

Damit ist dieses neue Schulzentrum nicht nur in baulicher und pädagogischer Hinsicht ein Vorzeigeprojekt, sondern auch im Hinblick auf den sehr umfangreichen Holzbau und die innovative Heizungsanlage sowie die sehr große Photovoltaik-Anlage ein umweltpolitisches Leuchtturmprojekt, das viele Interessierte ansprechen wird. Als Klimabündnis-Gemeinde kann Schwanenstadt auf diese Maßnahme gewiss sehr stolz sein.

Quelle: Stadtamt Schwanenstadt/Hu

Das könnte Sie interessieren!

Stammtisch pflegende Angehörige

01. 12. 2023 | GEMEINDE

Stammtisch pflegende Angehörige

Sie pflegen bereits einen Angehörigen oder stehen vor dieser Entscheidung und möchten sich gerne mit anderen Betroffenen austauschen? 

Audit of Art mit Auszeichnung  für Emma Dorfinger und Matthias Kienberger

30. 11. 2023 | GEMEINDE

Audit of Art mit Auszeichnung für Emma Dorfinger und Matthias Kienberger

Das Ziel eines jeden Jungmusikers ist das „Audit of Art“ – das goldene Jung/Musikerleistungsabzeichen und gleichzeitig die höchste Stufe, die SchülerInnen ...

Saisonstart Eisparadies Schwanenstadt

27. 11. 2023 | GEMEINDE

Saisonstart Eisparadies Schwanenstadt

Bald ist es wieder soweit und die Eislaufsaison startet in Schwanenstadt

16 Tage gegen Gewalt

27. 11. 2023 | GEMEINDE

16 Tage gegen Gewalt

Vor dem Rathaus der Stadt Schwanenstadt weht auch heuer wieder die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ anlässlich der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“.

Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember

24. 11. 2023 | GEMEINDE

Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember

Anderen zu helfen bereichert das eigene Leben und sichert ein Hilfe-Netzwerk