Sicher am Berg – damals wie heute

Sicher am Berg – damals wie heute

125 Jahre voller Bergsportgeschichte: Die Naturfreunde wurden am 16. September 1895 in Wien als Touristenverein gegründet.

Die Gründungsväter waren Georg Schmiedl, Josef Rohrauer, Alois Rohrauer und Karl Renner. Zum ersten Obmann wurde Alois Rohrauer im Gasthof zum Goldenen Luchsen in der Neulerchenfelderstraße 43 gewählt. Der gelernte Sensenschmied war bis zu seinem Tod 1923 Obmann der Naturfreunde. Ein Eintrag in seinem Tourenbuch belegt die Zusammenkunft am 16. September 1895.

Schon im Zeitalter des beginnenden Tourismus bemühten sich die Naturfreunde, einer breiteren Bevölkerungsschicht naturnahe und kostengünstige Freizeit- und Reiseaktivitäten zu ermöglichen. Die Basis der Naturfreunde sind seit jeher ein freundschaftliches Miteinander, attraktive und zeitgemäße Freizeitaktivitäten, sowie der schonende Umgang mit der Natur und Umwelt.

Der heutige Geburtstag der Naturfreunde bedeutet nicht nur eine lange und facettenreiche Geschichte, sondern auch das Bestreben danach, Menschen, die in die Bergwelten gehen, gut auszubilden und dadurch ein gewisses Maß an Sicherheit für jeden einzelnen zu garantieren. Dieser Aspekt gilt gestern wie heute und die Naturfreunde Österreich sind stolz darauf, ihren Mitgliedern qualitativ hochwertige Ausbildungsschiene, die Naturfreunde-Akademie, und ein modernes Instrument zur Tourenplanung, die Tourenapp, anbieten zu können.

„Wir blicken auf unser 125jähriges Bestehen zurück, ein Zeitraum, in dem Funktionärinnen und Funktionäre unserer Bewegung stets das Ziel verfolgt haben, Menschen alpine Naturerlebnisse nahe zu bringen und in dem sie sich tatkräftig für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen eingesetzt haben. Damals wie heute bedeutet „Hand in Hand durch Berg und Land“ für die Naturfreunde Österreich eines - nämlich ein gemeinsames Erleben der Natur, als Erholung vom Arbeitsalltag und für jede Geldbörse. Die Natur und unsere Berge sind für alle da und Bergsport und Erholungsurlaub müssen für alle leistbar sein!“ so Andreas Schieder zu der Geschichte der Naturfreundebewegung.

 

Quelle/Bildnachweis: Naturfreunde Österreich

Das könnte Sie interessieren!

FUSSBALL SEIT 1946

24. 08. 2022 | Panorama

FUSSBALL SEIT 1946

Der Fußball in Schwanenstadt hat im Laufe der Zeit zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Viele Geschichten gibt es daher bei einer besonderen Ausstellung bis...

Komm, kick mit uns!

15. 03. 2022 | VEREINE

Komm, kick mit uns!

Die Bewegungsoffensive des SC Schwanenstadt 08

14. Faustball Hobbyturnier

05. 07. 2021 | VEREINE

14. Faustball Hobbyturnier

Nach einem Jahr Pause lädt die Union Schwanenstadt heuer wieder alle begeisterten FaustballerInnen und HobbysportlerInnen zum Hobbyturnier ein. Faustballer...

LIVE - Weihnachtsmette aus der Stadtpfarrkirche Schwanenstadt

24. 12. 2020 | VEREINE

LIVE - Weihnachtsmette aus der Stadtpfarrkirche Schwanenstadt

Für alle, die Heiligabend lieber zu Hause im engsten Kreis verbringen, wird die Pfarre Schwanenstadt dieses Jahr zum dritten Mal die zwei Weihnachtsmetten ...

LIVE - Seniorenmette aus der Stadtpfarrkirche Schwanenstadt

24. 12. 2020 | VEREINE

LIVE - Seniorenmette aus der Stadtpfarrkirche Schwanenstadt

Für alle, die Heiligabend lieber zu Hause im engsten Kreis verbringen, wird die Pfarre Schwanenstadt dieses Jahr zum dritten Mal die zwei Weihnachtsmetten ...