Sicher durch die Geisterstunde

Sicher durch die Geisterstunde

Süßes, Saures, aber keine Verkehrsunfälle – Tipps und Tricks für alle Verkehrsteilnehmer/innen für eine sichere Halloween-Nacht

„In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November verwandeln sich die Straßen in eine Bühne für Geister, Hexen und Monster. Deshalb gilt es die Augen besonders offen zu halten“, so Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Mag. Günther Steinkellner. 

Die Halloween-Nacht ist mittlerweile für viele Kinder und Erwachsene ein schaurig-schöner Spaß, birgt jedoch auch Risiken in puncto Verkehrssicherheit. Die erhöhte Fußgängeraktivität, maskierte Kinder auf Süßigkeitensuche und zusätzlicher Verkehr durch Halloween-Partys erfordern besondere Aufmerksamkeit von allen Verkehrsteilnehmer/innen.

Tipps und Tricks, um Unfälle zu vermeiden:

  1. Sichtbarkeit erhöhen: Eltern und Kinder sollten ermutigt werden, reflektierende Materialien zu tragen bzw. Taschen- oder Stirnlampen zu verwenden, um so die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.
  2. Besondere Achtsamkeit: Alle Verkehrsteilnehmer/innen und insbesondere die motorisierten sind angehalten, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren und besondere Vorsicht walten zu lassen. In der Halloween-Nacht gilt es, mit besonders offen Augen unterwegs zu sein.
  3. Verkehrserziehung: Im Vorfeld sollten Eltern und Lehrer/innen nochmals auf die potentiellen Gefahren sensibilisieren. So können die süß-sauren Routen vorab vielleicht schon sicherer geplant werden.

Gemeinsam für eine sichere Geisterstunde

„Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass der Gruselspaß ein schönes Erlebnis ohne saure Überraschungen wird. Für Halloween-Fans, die auf der Suche nach Süßem sind, bleiben Warnwesten, reflektierende Sticker, Reflektorbänder oder Stirnlampen geeignete Begleiter“, so Landesrat Steinkellner.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

44 neue ausgebildete Funker

17. 11. 2023 | Top-Beiträge

44 neue ausgebildete Funker

Am 10.- 11. und am 17. November 2023 fand im Feuerwehrhaus Schwanenstadt ein intensiver Funklehrgang statt. Insgesamt nahmen 44 hochmotivierte Teilnehmerin...

ACHTUNG - Betrügerische Mails wieder im Umlauf

15. 11. 2023 | Blaulicht

ACHTUNG - Betrügerische Mails wieder im Umlauf

VORSICHT vor E-Mails von stadtplan-austria.com oder stadtplan-ortsplan.com

30 Anzeigen bei Verkehrskontrollen

09. 10. 2023 | Blaulicht

30 Anzeigen bei Verkehrskontrollen

Bezirk Vöcklabruck - Im Zuge von Verkehrskontrollen konnten Beamte der Polizei Ampflwang in der Nacht vom 6. zum 7. Oktober 10.2023 sowie am Tag des 8. Okt...

Verkehrsregler-Ausbildung in Pühret

07. 10. 2023 | Top-Beiträge

Verkehrsregler-Ausbildung in Pühret

Am Samstag, den 07.10.2023 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Pühret die dritte von vier Verkehrsregler-Ausbildungen im Herbst mit 20 Kameradinnen und Ka...

Wenn die Sirenen ertönen - Denken Sie an einen krisenfesten Haushalt

29. 09. 2023 | Blaulicht

Wenn die Sirenen ertönen - Denken Sie an einen krisenfesten Haushalt

Am Samstag, 7. Oktober ist es wieder so weit, da ertönen ab 12 Uhr nicht nur die Zivilschutz-Sirenensignale, der OÖ Zivilschutz ruft auch zum Stresstest ...