Sportland OÖ gratuliert FC Blau-Weiß- Linz zum Meistertitel und Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Sportland OÖ gratuliert FC Blau-Weiß- Linz zum Meistertitel und Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Linz hat einen zweiten Bundesliga-Klub im Fußball: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (2.v.re.) gratuliert Blau-Weiß Linz zum Aufstieg. Im Bild von links: Vize-Bürgermeisterin Karin Hörzing, Christoph Peschek (Geschäftsführer von Blau-Weiß), Bürgermeister Klaus Luger und Sargon Mikhaeel (Vorstandsvorsitzender Blau-Weiß)

In einem Herzschlagfinale fixierte FC Blau-Weiß Linz heute zum zweiten Mal einen Meistertitel in der 2. Fußball-Bundesliga. Anders als bei der Premiere im Jahr 2021 – damals wurde keine Lizenz für die 1. Bundesliga beantragt – ist für den Stahlstadtklub der Weg in Richtung der höchsten Spielklasse Österreichs nun frei.  „Herzliche Gratulation an Trainer Gerald Scheiblehner und sein Team, das es bis zuletzt sehr spannend gemacht und in einem wahren Herzschlag-Finish die Nerven bewahrt hat. Obwohl die SV Guntamatic Ried den Klassenerhalt leider verpasst hat, dürfen sich die Fußballfans aufgrund des Erfolges der Blau-Weißen auch in der kommenden Saison auf OÖ-Derbys in der höchsten Spielklasse freuen. Auf eines in der neuen Raiffeisen-Arena des LASK und eines in der neuen Donauparkarena, dem Hofmann-Personal-Stadion, des FC Blau-Weiß-Linz“, so Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, der erst vor wenigen Tagen bei einer Baustellenführung das neue Blau-Weiß-Stadion gemeinsam mit dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger besichtigt hat.

Dass die Linzer die starken Konkurrenten GAK und St. Pölten hinter sich lassen konnten zeigt, wie konstant der Klub in dieser Saison gespielt hat und sich trotz zwischenzeitlichen Rückschlägen nicht vom Erfolgskurs abbringen ließ. „Der mehrjährige, nachhaltige Plan hin zum Bundesliga-Aufstieg ist zum richtigen Zeitpunkt voll aufgegangen, denn die Fertigstellung des neuen Stadions rückt mit Riesenschritten näher. Der FC Blau-Weiß hat sich redlich verdient, dass dieses Schmuckkästchen gleich mit Fußball auf allerhöchstem, nationalem Niveau eingeweiht wird. Allen, die aktuell sowie auch in der jüngeren Vergangenheit ihren Beitrag dazu geleistet haben, gebührt großer Respekt. Ihnen allen gilt ein großes Danke und die Gratulation zum bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte“, freut sich Landesrat Achleitner mit den Blau-Weißen, die aktuell einem weiteren richtungsweisenden Ereignis für die Klub-Zukunft freudig entgegenblicken. Dank der Unterstützung der Stadt Linz, vieler starker und treuer Sponsoren und des Sportlandes Oberösterreich sowie den ausführenden Unternehmen ist die Errichtung des neuen Stadions bereits weit fortgeschritten. Die künftige Heimstätte, die am 5. Juli eröffnet wird, ist die Basis dafür, dass sich der Verein wirtschaftlich gut entwickeln und sich nachhaltig in Österreichs höchster Spielklasse etablieren kann. Nach dem baldigen Umzug vom Ausweichquartier auf der Verbandsanlage an das Donau-Ufer, warten nach der kurzen Sommerpause gleich zahlreiche sportliche Highlights auf den Neo-Erstligisten. Besonders groß ist die Vorfreude auf das erstmalige Liga-Stadtderby gegen den LASK in der 1. Bundesliga. In der Meisterschaft – damals allerdings noch eine sportliche Etage tiefer – standen sich die beiden Klubs zuletzt in der Saison 2016/17 am Feld gegenüber. In der Saison 2023/24 sind auf jeden Fall zwei große Linzer-Fußballfeste garantiert.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Ernst Grilnberger

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Wanderin von Felsblock getroffen

24. 09. 2023 | Blaulicht

Wanderin von Felsblock getroffen

Bezirk Gmunden - Zu einem Alpinunfall kam es am 24. September 2023 gegen 15:20 Uhr am Traunstein

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

23. 09. 2023 | Blaulicht

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

Bezirk Gmunden - Zu einem tödlichen Tauchunfall kam es am 22. September 2023 in Traunkirchen

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

23. 09. 2023 | Panorama

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

SQM Eva Panholzer, Dir. Stv. Markus Tumeltshammer, LH-Stellvertreterin Haberlander, Bgm. Bernhard Zwielehner, Dir. Norbert Bachinger

Doppelsieg unserer jungen Fachkräfte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz

23. 09. 2023 | Wirtschaft

Doppelsieg unserer jungen Fachkräfte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz

1. Rang Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden mit Helfer Tobias Kaser von der Straßenmeisterei Altheim

"Nix übrig für Verschwendung" in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen

22. 09. 2023 | Panorama

"Nix übrig für Verschwendung" in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen

v.l.: Friedrich Pöschl, stv. kfm. Dir. am Klinikum Rohrbach, Karl Lehner, Geschäftsführer Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), Stefanie Lehrner, I...