Um 1,5 Grad zu warm und zu trocken im Salzkammergut

Um 1,5 Grad zu warm und zu trocken im Salzkammergut

Der Juli 2022 fiel durchschnittlich 1,5 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel. Geprägt war der Juli von zahlreichen sonnigen Tagen, bezüglich Unwetter kam das Salzkammergut relativ glimpflich davon. Auch der lang ersehnte Landregen blieb aus, wodurch in den meisten Regionen viel zu wenig Niederschlag fiel.

 

Laut METEO-data gab es im Juli 2022 in meisten Regionen 6 Tropentage mit Temperaturen über 30 Grad, dazu weitere 13 Tage über 25 Grad. Der heißeste Tag war der 25. Juli, wo verbreitet Höchstwerte bis 35 Grad gemessen wurden. Trotz der hohen Temperaturen gab es nur wenige Tage mit kräftigen Gewittern. Hervorzuheben sind ebenfalls der 21. Juli und der 26. Juli, wo teils kräftige Gewitter mit Starkregen und Hagel auftraten. Dazu wurden am 1. Juli auch Sturmböen bis 80 km/h registriert.

 

Wie oben bereits erwähnt fiel der Juli 2022 viel zu trocken aus. Auf die Fläche gesehen fiel lediglich 50 bis 60 % des Niederschlages als im Juli normalerweise üblich. In Seewalchen betrug die Monatsmenge 81,5 mm, die mittlere Monatsmenge beträgt hier im Normalfall 139 mm. Am 21. Juli wurden in Seewalchen 17 mm registriert, in St. Wolfgang am 8.Juli 15 mm. In Bad Goisern wurden am 8. Juli 28 mm, in Altmünster am 7. Juli 22 mm gemessen.

Mit durchschnittlich ca. 280 Sonnenstunden gab es auch ca. 20 % mehr Sonne als normalerweise im Juli üblich. Wie geht es nun im August weiter? Die Wetterlage ist im Moment ein wenig eingefahren, kurze Hitzephasen wechseln sich mit wechselhaften Nordwestlagen ab. So geht es auch erstmal im August weiter. Flächiger Landregen, den viele Landwirte und waldbrandgeplagte Gebiete benötigen, ist weiterhin nicht in Sicht.

 

Quelle: Meteorologe Christian Brandstätter (METEO-data)

Fotocredit: ©Pixabay (Symbolfoto)

Das könnte Sie interessieren!

Zu Beginn der Heizsaison - OÖ unterstützt mit 200 Euro

19. 09. 2023 | Politik

Zu Beginn der Heizsaison - OÖ unterstützt mit 200 Euro

Auf OÖ ist Verlass – LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren den neuen Oö. Energiekostenzuschuss

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

08. 09. 2023 | Politik

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen

August 2023 - regionale Rekordniederschläge und mit 11 Tropentage

31. 08. 2023 | Panorama

August 2023 - regionale Rekordniederschläge und mit 11 Tropentage

Der August 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 20° C etwa 1,5 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). Wie der September wird, le...

Über 50.300 oö. Familien erhalten Schulstartunterstützung von 200 Euro je Kind

21. 08. 2023 | Politik

Über 50.300 oö. Familien erhalten Schulstartunterstützung von 200 Euro je Kind

Land Oberösterreich startet Auszahlung von über 18 Millionen Euro

Juli war um 2 Grad zu warm mit teils heftigen Unwettern

01. 08. 2023 | Panorama

Juli war um 2 Grad zu warm mit teils heftigen Unwettern

Der Juli 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 21° C etwa 2 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020)