UnternehmerInnen-Helpline – Hilfe in allen Lebenslagen

UnternehmerInnen-Helpline – Hilfe in allen Lebenslagen

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband hat für UnternehmerInnen eine kostenlose Helpline eingerichtet, um Beratungen in allen Lebenslagen, insbesondere in der weiter andauernden Krise, anzubieten. Professionell betreut wird die Helpline von Ursula Berger, Präsidiumsmitglied des SWV OÖ und selbständige Unternehmensberaterin. 

3 MitarbeiterInnen sind jeden Montag und Donnerstag von 09.00 – 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 0800 404 485 erreichbar. Außerhalb der Telefonzeiten werden Anfragen per Email rund um die Uhr unter helpline@swvooe.at entgegengenommen und beantwortet.

Grundsätzlich gibt es kein Thema, welches nicht behandelt wird. Dabei werden 5 Hauptthemen von Fachleuten betreut und sind wie folgt aufgeteilt:

1. Betriebswirtschaftliche Beratung:  Analyse des Istzustandes, Erörterung möglicher Steuerungs-mechanismen, Vermittlung zu vertiefter Unternehmensberatung

2. Juristische Beratung: Behandlung von Rechtsfragen, wie z.B. Insolvenzabwicklung, Einspruchmöglichkeit bei negativen Förderbescheiden, Mietfragen, bis hin zur Vermittlung von günstigen Vertretungen

3. Förderwesen: Unterstützung bei Förderansuchen für sämtliche durch die Bundes-, Landesregierung sowie WKO zugesagten Förderanträgen, Prüfung der Förderwürdigkeit, Unterstützung bei Unklarheiten (Absagen, Nachreichungen, Verzögerungen, etc.)

4. Steuerliche Beratung: Da viele EPU ihre Tätigkeit ohne Steuerberater abwickeln, ist es u.U. notwendig, diese in einem Pool zu betreuen.

5. Psychologische Beratung: Viele UnternehmerInnen wissen nicht mehr ein und aus, durch professionelle Betreuung wollen wir ihnen wieder Perspektiven schaffen.

 

Quelle: SWV OÖ Bild: Manfred Zaunbauer, Thomas Unger (honorarfrei)

Das könnte Sie interessieren!

Forschungsprojekt zur Neugestaltung von Stromnetzentgelten gestartet

25. 04. 2023 | WIRTSCHAFT

Forschungsprojekt zur Neugestaltung von Stromnetzentgelten gestartet

Die Netztarife sollen mit Kundinnen und Kunden aus dem Netzgebiet von KWG getestet werden

Hütthaler stärkt der Krisenintervention des Roten Kreuzes den Rücken

14. 04. 2023 | Wirtschaft

Hütthaler stärkt der Krisenintervention des Roten Kreuzes den Rücken

Ilse Seufer-Wasserthal, Dagmar Hütthaler (Mitte) und Gerald Schuster stärken der Krisenintervention mit dieser Partnerschaft den Rücken

Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber bei der OÖ Job Week von 20. bis 25. März 2023

24. 11. 2022 | Wirtschaft

Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber bei der OÖ Job Week von 20. bis 25. März 2023

Betriebe punkten mit Qualität und Individualität - Die OÖ Job Week, in der in allen Bezirken Arbeitgeberbetriebe ihre Türe öffnen, findet von 20. bis 25. M...

Tischlerei Kranz zum 100jährigen Firmenjubiläum ausgezeichnet

18. 11. 2022 | Wirtschaft

Tischlerei Kranz zum 100jährigen Firmenjubiläum ausgezeichnet

Im Zuge einer feierlichen Veranstaltung der WKO Tischler-Innung wurde das Schwanenstädter Familienunternehmen Kranz geehrt. Im Bild: Ing. August Kranz mit ...

Den Überschuss-Strom der Sonnenenergie verschenken - das KWG Sonnengeschenk macht es möglich

29. 09. 2022 | WIRTSCHAFT

Photovoltaik-Strom ohne Energiegemeinschaft teilen

Das KWG Sonnengeschenk, eine neuartige Idee, wie Überschussstrom aus der PV-Anlage verschenkt werden kann.