UNWTO-Nachhaltigkeitssiegel für zwei Salzburger Destinationen

UNWTO-Nachhaltigkeitssiegel für zwei Salzburger Destinationen

Wagrain-Kleinarl und Zell am See-Kaprun erhalten die Auszeichnung "Best Tourism Villages" der UNWTO aus den Händen der Tourismus-Staatssekretärin: (v.l.) Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See), Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus), Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Stefan Paßrugger (Geschäftsführer Wagrain-Kleinarl Tourismus), Wolfgang Wild (Wagrain-Kleinarl Tourismus)

Große Ehre für Wagrain-Kleinarl und Zell am See-Kaprun: Die beiden Tourismusorte im SalzburgerLand wurden – als einzige in Österreich – von der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) als „Best Tourism Villages“ ausgezeichnet. Das Siegel gilt als wichtigste Auszeichnung in Sachen nachhaltiger und naturnaher Tourismus.

Über 130 Gemeinden aus 57 Ländern hatten sich um das Nachhaltigkeitssiegel beworben. Nur rund 30 Orte weltweit wurden schließlich ausgezeichnet – darunter auch zwei aus Österreich. Beide sind im SalzburgerLand beheimatet: Zell am See-Kaprun und Wagrain-Kleinarl konnten die internationale Expert*innenjury überzeugen, die ihre Bewertung in den Bereichen Kultur- und Naturressourcen, Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung, Infrastruktur sowie Gesundheit und Sicherheit vornahm.

Kraus-Winkler: „Anerkennung für den Tourismusstandort Österreich“
Vor wenigen Wochen erfolgte in Saudi-Arabien die offizielle Preisverleihung der UNWTO. Für die österreichischen Preisträger nahm der österreichische Botschafter in Saudi-Arabien, Georg Pöstinger, die Auszeichnungen entgegen und brachte sie nun nach Österreich, wo sie Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler an die heimischen Preisträger übergab.

„Unsere Gäste wollen authentische und naturnahe Urlaubserlebnisse, gleichzeitig achten sie immer stärker auf Ökologie und Nachhaltigkeit und fordern diese auch aktiv ein. Wagrain-Kleinarl und Zell am See-Kaprun nehmen als Destinationen hier – ganz im Sinne des Masterplan Tourismus – eine Vorreiterrolle ein und haben somit zurecht die Auszeichnung ‚Best Tourism Villages‘ erhalten“, freut sich Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. „Das ist eine wichtige internationale Anerkennung für den gesamten Tourismusstandort Österreich und ein weiterer Schritt, Österreich zu einer der nachhaltigsten Destinationen der Welt zu machen – herzliche Gratulation!“

Nachhaltigkeit und Regionalität ist Salzburger Kernkompetenz

Dass sich gerade das SalzburgerLand immer wieder als Kompetenzzentrum für naturnahen und nachhaltigen Tourismus hervorhebt, ist für Leo Bauernberger, den Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG), kein Zufall, sondern das Ergebnis einer seit Jahrzehnten gelebten Grundhaltung. Dieser Kernkompetenz trägt auch die erst kürzlich vorgestellte neue Tourismusstrategie im SalzburgerLand Rechnung, die das Thema Nachhaltigkeit und Mobilität als zentrales Impulsfeld für die Zukunft definiert hat. „Wir wollen einen höchst qualitätsvollen Tourismus in unserem Bundesland, der den Menschen und der Natur verpflichtet ist – und damit unser Image als Premium-Destination in den Alpen weiter ausbauen“, so Bauernberger.

„Vieles von dem, was oft als nachhaltig bezeichnet wird, ist bei uns nicht aus einem Trend geboren. Etwa bei der Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Tourismus, wo das SalzburgerLand seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle einnimmt und Maßstäbe in der touristischen Angebotsentwicklung setzt. Einen besonderen ‚Hebel‘ haben wir zudem bei der Mobilität, durch eine perfekte Lage im Herzen des europäischen Bahnnetzes. Auch deshalb haben wir vor wenigen Tagen die größte Bahnanreise-Kampagne im heimischen Tourismus gestartet, um in Zukunft noch mehr Menschen für eine umweltfreundliche Anreise in den Urlaub zu begeistern.“

Salzburger Regionen punkten mit langfristigen Konzepten
Die beiden ausgezeichneten Regionen im SalzburgerLand konnten bei der Jury mit langfristigen Konzepten im Sinne eines nachhaltigen, zukunftsfähigen Tourismus punkten. Im Falle von Wagrain-Kleinarl wurde der umfassende und partizipative Prozess für eine nachhaltige Tourismusentwicklung gewürdigt, der sich auch in der Zertifizierung als „Green Destination“ des Global Sustainable Tourism Councils (GSTC) sowie in der laufenden Bewerbung für das österreichische Umweltzeichen für Destinationen niederschlägt. Zell am See-Kaprun punktete als Klima- und Energie-Modellregion mit hohem Engagement und konkreten Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung.

Renate Ecker, Geschäftsführerin Zell am See-Kaprun Tourismus:

„Zell am See-Kaprun steht für nachhaltigen Tourismus und Handeln im Einklang der Natur, daher freuen wir uns besonders über die Auszeichnung der UNWTO zum Best Tourism Village. In den vergangenen Jahren konnten wir viele Nachhaltigkeits-Projekte in der Region umsetzen. Diese Projekte versuchen wir stetig voranzutreiben und auszubauen, um unser Naturparadies zwischen Gletscher, Berg und See auch für die nachfolgenden Generationen zu erhalten und weiter Pionierarbeit in Umweltschutz und Tourismus zu leisten.“

Stefan Paßrugger, Geschäftsführer Wagrain-Kleinarl Tourismus:

"Diese Auszeichnung erfüllt uns mit überaus großer Freude und auch mit ebensolcher Demut. So regional wir auch sind, auch wir sind Teil des Global Villages. „Best Tourism Village“ zu sein, gibt uns enormen Rückenwind, das Potential, das im Tourismus als treibende Kraft für die Gestaltung vom zukünftigen Lebens- und Naturraum steckt, noch besser zu nutzen und weiter auszubauen: Tourismus als sinn- und zukunftsstiftendes Instrument.“

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH Gernot Hörwertner / ots  //  Fotocredit: SalzburgerLand Tourismus/Martin Steiger

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Innenministerium hilft Libyen

18. 09. 2023 | AN24.at

Innenministerium hilft Libyen

100 Familienzelte, 800 Feldbetten, 2.400 Decken und 2.112 Hygienepakete wurden lybischen Behörden übergeben. Das Hilfspaket hat einen Wert von 100.000 Euro

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

18. 09. 2023 | Blaulicht

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

Ein 17-Jähriger verlautbarte Anschlagsabsichten für Wien in Chat-Gruppe, die Radikalisierung erfolgte im Internet. Innenminister Gerhard Karner dankt den E...

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

18. 09. 2023 | AN24.at

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

11. 09. 2023 | AN24.at

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

v.L. AK NÖ Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser mit Erika Pluhar, Adi Hirschal und Andreas Matthä Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

10. 09. 2023 | AN24.at

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

Die Landesleitzentrale in Oberösterreich