Urlauberpärchen aus Klettersteig gerettet

Urlauberpärchen aus Klettersteig gerettet

Bezirk Vöcklabruck - Am 25. August 2022 kam ein junges Pärchen am Drachenwand Klettersteig in eine alpine Notlage

Ein 26-jähriger Deutscher und eine 23-jährige Deutsche stiegen am 25. August 2022 zwischen 14 - 15 Uhr in den im Gemeindegebiet von Mondsee gelegenen Drachenwand Klettersteig ein. Zwischen 18 und 19 Uhr kamen sie im Gipfelbereich des Steiges an. Kurz zuvor wurden die beiden von einem einheimischen 42-jährigen Klettersteiggeher aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung überholt. Dieser stieg über den Steig wieder nach unten und bemerkte, dass die beiden Deutschen schon sehr entkräftet waren. Er entschloss sich, den beiden zu helfen und stieg mit ihnen gemeinsam gipfelwärts aus dem Steig aus. Da der 26-Jährige und die 23-Jährige nach Einschätzen des 42-Jährigen den anspruchsvollen Abstieg über den Saugraben (Klausgraben) in deren erschöpften Zustand nicht mehr bewältigen werden können, alarmierte er die Bergrettung und führte die erschöpften Klettersteiggeher zu einer nahen gelegenen Forststraße. Dort konnte die Bergrettung zufahren, alle Beteiligten aufnehmen und sicher ins Tal bringen.
Die Urlaubsgäste gaben gegenüber dem Beamten der Alpinpolizei Gmunden an, dass sie zuvor erst zwei kürzere und leichtere Klettersteige in der Sächsichen Schweiz durchstiegen haben. Informationen über den Klettersteig holten die beiden via Internet ein. Topo oder dergleichen wurde nicht zu Rate genommen. Auch mit der Schwierigkeitsskala (A-F/G) waren die beiden nicht vertraut.
Die Ausrüstung der beiden für solch eine Unternehmung war ebenfalls nicht ausreichend, hatten doch die beiden lediglich leichte Halbschuhe ohne entsprechende Profilsohle an. Zudem besaßen beide keinen Kletterhelm.
Der Drachenwandklettersteig ist auf der Klettersteigskala von A - F/G mit C/D bewertet und wird mit zwei Stunden Durchstiegszeit angegeben.
Im Einsatz standen 15 Kameraden der Bergrettung Mondseeland sowie ein Alpinpolizist der AEG Gmunden.

Quelle: LPD  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

OÖ trainiert für den Ernstfall - Landeskatastrophenschutzübung am 15. September 2023

14. 09. 2023 | Blaulicht

OÖ trainiert für den Ernstfall - Landeskatastrophenschutzübung am 15. September 2023

Am Freitag, 15. September 2023, trainiert Oberösterreich im Rahmen der Katastrophenschutzübung des Landes für einen möglichen Ernstfall

Brand landwirtschaftliches Objekt in Ödenberg

30. 07. 2023 | Einsätze

Brand landwirtschaftliches Objekt in Ödenberg

 

Rüstorf: 2. Jugendlager des Abschnittes Schwanenstadt

17. 07. 2023 | Top-Beiträge

Rüstorf: 2. Jugendlager des Abschnittes Schwanenstadt

Vom 13.07. – 16.07.2023 fand in Rüstorf das 2. Feuerwehrjugendlager des Abschnittes Schwanenstadt mit 277 Teilnehmern und rund 50 Helfern statt.

Vorsicht vor neuer Betrugswelle

14. 07. 2023 | Blaulicht

Vorsicht vor neuer Betrugswelle

Das Bundeskriminalamt stellt eine Häufung von betrügerischen SMS-Nachrichten fest

Alkolenker beförderte Kinder

24. 06. 2023 | BLAULICHT

Alkolenker beförderte Kinder

Bezirk Vöcklabruck - Bei einer Alkoholschwerpunktkontrolle am 23. Juni 2023 in Schwanenstadt kontrollierten Polizisten aus Vöcklabruck gegen 23:45 Uhr eine...