Am Schwanenstädter Graben wird der Fußweg zwischen dem Rainerpark und dem Postdurchgang Richtung Stadtplatz mit gelben Punkten markiert. Eine Reduktion der Geschwindigkeit auf der stark frequentierten Straße soll so für mehr Sicherheit für die Fußgänger sorgen.
Die positiven Entwicklungen im Rainerpark – Ärztezentrum, Alten- und Pflegeheim, … – bringen eine nachhaltige Aufwertung des Grabens mit sich. Wir sind bemüht, in den nächsten Jahren weitere Gestaltungsakzente gemeinsam mit den BewohnerInnen und HausbesitzerInnen zu setzen, so Bürgermeisterin Mag.a Doris Staudinger
Aktuell widmen wir uns der Verkehrssituation im Graben. Das Parken von Kraftfahrzeugen entlang der Grabenstraße, speziell im Bereich der Federnfabrik war laut Straßenverkehrsordnung nicht gestattet, da keine zwei Fahrspuren frei blieben und keine Parkflächen markiert waren. Der Autobusparkplatz und verschiedene Ein- und Ausfahrten waren immer wieder blockiert. Der Verkehrs-, Straßenbau- und Sicherheitsausschuss und weitere Gremien der Stadtgemeinde haben daher in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck und einem Verkehrssachverständigen des Amtes der Oö. Landesregierung einige Lösungen beschlossen und diese werden jetzt umgesetzt. Das bedeutet für uns alle ein neues Verhalten im Straßenverkehr.
Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwanenstadt hat in seiner Sitzung am 16.12.2021 verkehrsberuhigende Maßnahmen beschlossen und für die notwendige Umsetzung um Verordnung bei der Bezirkshauptmannschaft angesucht. In weiterer Folge wurden seitens der Bezirkshauptmannschaft und des Landes Oberösterreich Gutachten in Auftrag gegeben. Dieser Prozess ist aufgrund der Vielzahl an Maßnahmen noch nicht zur Gänze abgeschlossen.
- Aus Sicherheitsgründen wurden gelbe Kreise zwischen Rainerpark und Berggasse markiert, damit Fußgänger den Graben sicher überqueren können, ein Schutzweg war aus Gutachter Sicht leider nicht möglich.
- Bei der Ausfahrt Rainerpark wurde eine STOP- Tafel aufgestellt.
- Die beiden Bushaltestellen wurden markiert und müssen freigehalten werden. Somit ist auch die Ausfahrt aus dem Rainerpark aufgrund der besseren Einsehbarkeit des Kreuzungsbereiches besser möglich.
- Im Graben, von Osten beginnend ab der Kreuzung mit der Fridolin Jenny-Straße bzw. dem Haus Graben 24 (Seufer-Wasserthal) bis westlich zur Kreuzung Johann-Pabst-Straße, Haus Graben 2 wird eine 30 km/h Beschränkung verordnet.
Für diesen 30er Zone sind verkehrsberuhigende Maßnahmen notwendig. Darum wurden Parkplätze wechselseitig markiert. Wenn der Stadtplatz gesperrt ist, z.B. für den Wochenmarkt, werden diese Parkplätze aufgehoben, um einen geregelten Gegenverkehr zu ermöglichen.
Wir hoffen, dass diese Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und weiteren Verkehrssicherheit führen. Für Rückfragen und Hinweise im Vorfeld der Verordnungserlassung der 30 km/h Beschränkung ersuchen wir um Mitteilung.
Im Zusammenhang mit der Parksituation wird auf die Parkplätze im Stadtgebiet hinweisen, von denen aus man auf kurzem Wege das Zentrum sehr gut erreichen kann.
- -Parkplatz NORD (Bahnhofstraße)
- -Rudolf-Staudinger-Parkplatz
- -Stadtplatz (nicht für Dauerparker)
Quelle: Stadtgemeinde Schwanenstadt /Fotocredit: Schwanenstadt.news