Vienna City Marathon - Innenminister bedankt sich bei Einsatzkräften

Vienna City Marathon - Innenminister bedankt sich bei Einsatzkräften

Innenminister Gerhard Karner dankt allen Einsatzkräften beim Marathon und lobt die reibungslose Abwicklung und Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen

Neben neuen Rekorden und Spitzenleistungen bei den Läuferinnen und Läufern des Vienna City Marathons werden auch Jahr für Jahr hinter den Kulissen Spitzenleistungen erbracht – wie jede Sport-Großveranstaltung war auch die heutige eine besondere Aufgabe für alle Einsatzkräfte. Innenminister Karner richtet deshalb besondere Dankesworte an jene Frauen und Männer, die in diesen Organisationen ihren Beitrag zu einer erfolgreichen, international hoch angesehenen Veranstaltung beitrugen:

„Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter, dem Arbeitersamariterbund, vielen anderen Einsatzorganisationen und der Wiener Polizei hat wesentlich zum erfolgreichen Ablauf des Marathons beigetragen. Alle Aufgaben, die dieser Einsatz mit sich brachte, wurden mit großer Professionalität und Umsicht gelöst. Dafür danke ich den hunderten Einsatzkräften, die an diesem Wochenende im Dienst standen.“

Einsatzzentrale beim Vienna City Marathon
Der 40. Vienna City Marathon am 23. April 2023 zeigte erneut die funktionierende Zusammenarbeit aller beteiligten Player bei einer reibungslosen Umsetzung des Vienna City Marathons. Neben vielen anderen, darunter alle relevanten Einsatzorganisationen, ist die Polizei ein zentraler Bestandteil des komplexen Sicherheitskonstrukts, das für diese Sport-Großveranstaltung zwingend notwendig ist. Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu ermöglichen, standen rund 350 Polizistinnen und Polizisten im Dienst.

Das Main-Operations-Centers (MOC) wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen und ist mit Vertreterinnen und Vertretern des Veranstalters, der Organisatoren, Polizei, Rettung, Feuerwehr und mit Ordnerkommandanten besetzt. Als Sicherheitszentrale und Einsatzstab wirkt das MOC als Verbindungsglied aller Beteiligten und sorgt für die Bündelung aller Kräfte und eine effiziente Kommunikation. Durch die kurzen Kommunikationswege können mögliche Problemsituationen schnell erkannt, vermieden oder gelöst werden und alle betroffenen Organisationen rasch und koordiniert handeln.

Quelle: Bundesministerium für Inneres Oberst Markus Haindl, BA MA Pressesprecher des Bundesministers / ots  //  Fotocredit: © BMI/Karl Schober

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Innenministerium hilft Libyen

18. 09. 2023 | AN24.at

Innenministerium hilft Libyen

100 Familienzelte, 800 Feldbetten, 2.400 Decken und 2.112 Hygienepakete wurden lybischen Behörden übergeben. Das Hilfspaket hat einen Wert von 100.000 Euro

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

18. 09. 2023 | Blaulicht

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

Ein 17-Jähriger verlautbarte Anschlagsabsichten für Wien in Chat-Gruppe, die Radikalisierung erfolgte im Internet. Innenminister Gerhard Karner dankt den E...

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

18. 09. 2023 | AN24.at

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

11. 09. 2023 | AN24.at

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

v.L. AK NÖ Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser mit Erika Pluhar, Adi Hirschal und Andreas Matthä Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

10. 09. 2023 | AN24.at

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

Die Landesleitzentrale in Oberösterreich