Vöcklabrucker Musiker auf Erfolgskurs

Vöcklabrucker Musiker auf Erfolgskurs

Für die junge Band WE BLAME THE EMPIRE aus dem Bezirk Vöcklabruck (Schwanenstadt, Windern, Attnang-Puchheim) geht es derzeit steil bergauf.

Neben dem sensationellen 3. Platz beim europaweiten Next Generation Contest des Onlinehändlers Impericon, welchen das Quartett als bestplatzierte Österreichische Band abschließen konnte, folgt nun auch ein Slot auf dem Novarock Festival.

"Ich habe davon geträumt am Nova Rock auf der Bühne zu stehen, seit dem ich als Teenager das erste Mal dort war. Es ist noch ein wenig surreal, dass das jetzt wirklich passiert" beschreibt Frontman Sebastian Penninger die Gefühle in der Band. "Es ist wahnsinn wie viel Unterstützung wir gerade von allen Seiten bekommen, damit haben wir nicht gerechnet".

Der Erfolg kommt aber nicht durch Zufall erklärt Dominik Bucar, Bassist der Band: "Jeder hat seinen Aufgabenbereich. Wir planen ein Jahr voraus, legen fest was wir erreichen wollen und das setzen wir dann um."

Statt sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen, arbeiten WE BLAME THE EMPIRE schon hoch motiviert an ihren nächsten Schritten: Neben den anstehenden Festivalshows im Sommer und Herbst, geht es im Mai ins Studio nach Frankfurt um die ersten beiden Songs fürs nächste Album aufzunehmen. Direkt danach startet für die Vier auch schon die Festivalsaison 2018 mit einem Heimspiel im OKH Vöcklabruck.

Festivalshows 2018.

26.05.2018 Burn Down the District - OKH Vöcklabruck (OÖ)

16.06.2018 Nova Rock Festival - Nickelsdorf (BGLD)

06.07.2018 Rock den See Festival - St. Andrä (K)

13.07.2018 Heavy Mölltol - Kolbnitz (K)

13.10.2018 Metalnight Outbreak - Vorchdorf (OÖ)

Über die Band. Die 2014 gegründete Band aus dem Bezirk Vöcklabruck steht für energiegeladenen Metalcore mit treibenden Breakdowns, eingängigen Melodien, vereint durch groovende Riffs. In ihren Songs verarbeiten WE BLAME THE EMPIRE nicht nur persönliche Erlebnisse, sondern greifen auch gesellschaftliche Themen auf. Trotz der jungen Bandgeschichte hat die Band bereits eine breite Fanbase, nicht zuletzt dadurch, dass die beteiligten Musiker auf eine langjährige Band- und Bühnenerfahrung zurückblicken können. 

Aktuelle Veröffentlichung. Mit „These Waves Won’t Take Me“ veröffentlichen WE BLAME THE EMPIRE im Jänner 2017 ihr Debütalbum. Der Name ist Programm: Melodisch, modern, emotional und aggressiv –so beschreiben die vier Musiker ihre Songs, in denen sie persönliche Erlebnisse verarbeiten, aber auch gesellschaftliche Themen aufgreifen. Die erste Singleauskoppelung „When The Leaves Turn Red“ erschien im Herbst 2015 als Kollaboration mit Brian Pearl (MARROK). Seit Dezember 2016 ist dieBand offizieller Unterstützer von Sea Shepherd, einer Umweltschutzorganisation, die sich für den Schutz der Meere engagiert. Gemeinsam wurde hier das Video zur Single „Broken Home“ gestaltet.

Bandmitglieder Sebastian "Borsti" Penninger, Moritz "Moli" Osterer, Dominik Bucar, Lukas "Prieli" Prielinger

Quelle: animalsmoshharder.at

Das könnte Sie interessieren!

Audit of Art mit Auszeichnung  für Emma Dorfinger und Matthias Kienberger

30. 11. 2023 | GEMEINDE

Audit of Art mit Auszeichnung für Emma Dorfinger und Matthias Kienberger

Das Ziel eines jeden Jungmusikers ist das „Audit of Art“ – das goldene Jung/Musikerleistungsabzeichen und gleichzeitig die höchste Stufe, die SchülerInnen ...

Saisonstart Eisparadies Schwanenstadt

27. 11. 2023 | GEMEINDE

Saisonstart Eisparadies Schwanenstadt

Bald ist es wieder soweit und die Eislaufsaison startet in Schwanenstadt

16 Tage gegen Gewalt

27. 11. 2023 | GEMEINDE

16 Tage gegen Gewalt

Vor dem Rathaus der Stadt Schwanenstadt weht auch heuer wieder die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ anlässlich der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“.

Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember

24. 11. 2023 | GEMEINDE

Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember

Anderen zu helfen bereichert das eigene Leben und sichert ein Hilfe-Netzwerk

Gemeindezeitung Schwanenstadt

23. 11. 2023 | GEMEINDE

Gemeindezeitung Schwanenstadt

Die aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung wird bald schon in ihrem Briefkasten sein.