Wie erkenne ich eine Bindehautentzündung

Wie erkenne ich eine Bindehautentzündung

„Meine beiden Augen haben plötzlich zu jucken und zu brennen begonnen. Meine Lider sind geschwollen und es tränen meine Augen.“ Was steckt dahinter?

So beschreiben laut Dr. Dragosits, Facharzt für Augenheilkunde in Schwanenstadt, viele Patienten die Beschwerden einer allergischen Bindehautentzündung.

Vielen der Betroffenen ist hre Allergie bereits bekannt und sie wissen die Symptomatik dementsprechend  einzuordnen. Oft sind nicht nur die Augen betroffen, sondern es tritt die Bindehautentzündung gemeinsam mit einem Heuschnupfen auf.

Auslöser kann prinzipiell jeder Stoff sein, der in die Bindehaut des Auges gelangt. Am häufigsten sind luftgetragene Allergene wie Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben.

Das typisch plötzliche und beidseits gleichzeitige Auftreten der Symptomatik erleichtert natürlich die Diagnose. Die Augen sind gerötet, die Bindehaut und die Lider sind geschwollen, und es besteht ein verstärkter Tränenfluss. Trotz eindeutiger Symptomatik ist eine gründliche Augenuntersuchung sinnvoll, um mögliche andere seltene Auslöser der Beschwerden auszuschließen, erklärt Dr. Dragosits.

Allergene lösen eine überschießende Histaminausschüttung der Mastzellen, das sind Zellen des Immunsystems, aus, was dann zu der typischen Entzündungsreaktion führt. Die Therapiemöglichkeiten haben das Ziel, die Mastzellen zu stabilisieren und damit die Histaminausschüttung zu unterdrücken beziehungsweise generell die Histaminwirkung abzuschwächen. Dies gelingt durch Medikamente, die entweder als Tropfen ins Auge gegeben oder als Tabletten eingenommen werden.

Langfristig kann man auch eine spezifische Immuntherapie, früher auch Hyposensibilisierung genannt, in Erwägung ziehen. Bei dieser Form erhält man Allergene in abgeschwächter Form regelmäßig über einen längeren Zeitraum, sodass das Immunsystem eine Toleranz entwickeln kann und man nicht mehr so heftig reagiert.

„Auf keinen Fall sollte man bei Juckreiz an den Augen reiben“, warnt Dr. Dragosits. „Dies ist zwar eine natürlich Reaktion und führt kurzfristig zu einer gewissen Erleichterung, langfristig führt dies aber zu einer Schädigung der Hornhaut und der Lider“.

 

Quelle: Augenarzt Dr. Ernst Dragosits

Das könnte Sie interessieren!

Audit of Art mit Auszeichnung  für Emma Dorfinger und Matthias Kienberger

30. 11. 2023 | GEMEINDE

Audit of Art mit Auszeichnung für Emma Dorfinger und Matthias Kienberger

Das Ziel eines jeden Jungmusikers ist das „Audit of Art“ – das goldene Jung/Musikerleistungsabzeichen und gleichzeitig die höchste Stufe, die SchülerInnen ...

Saisonstart Eisparadies Schwanenstadt

27. 11. 2023 | GEMEINDE

Saisonstart Eisparadies Schwanenstadt

Bald ist es wieder soweit und die Eislaufsaison startet in Schwanenstadt

16 Tage gegen Gewalt

27. 11. 2023 | GEMEINDE

16 Tage gegen Gewalt

Vor dem Rathaus der Stadt Schwanenstadt weht auch heuer wieder die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ anlässlich der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“.

Hausruckchor  Adventsingen

26. 11. 2023 | Panorama

Hausruckchor Adventsingen

Zu den schon traditionellen Adventsingen in Schwanenstadt und Ottnang a.H. lädt der Hausruckchor Ottnang-Manning herzlich ein

Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember

24. 11. 2023 | GEMEINDE

Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember

Anderen zu helfen bereichert das eigene Leben und sichert ein Hilfe-Netzwerk