Unter dem Motto "Badespaß - mit SICHERHEIT" veranstaltet der OÖ. Zivilschutzverband eine Bädertour in ganz Oberösterreich. Diese Woche machte die Tour Halt in Schwanenstadt.
Ziel dieser Tour ist es, Kinder und Jugendliche, aber auch deren Eltern, über die Gefahren im und am Wasser zu informieren. Bei allem Spaß ist nämlich auch Vorsicht geboten. Durch Selbstüberschätzung und leichtsinniges Handeln verletzen sich österreichweit mehrere tausend Personen bei Aktivitäten rund ums Wasser so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Die Zivilschutz-Bädertour machte auch Halt in Schwanenstadt. Vom Zivilschutzbeauftragten LBD-Stv. Robert Mayer, MSc, gab es nicht nur wertvolle Selbstschutztipps und Infomaterialien, es konnten bei einem Sicherheitsspiel auch tolle Wasserbälle gewonnen werden.
„Die sommerlichen Temperaturen locken Groß und Klein ins kühle Nass. Doch der Badespaß kann tödlich enden, dabei ließen sich viele Badeunfälle verhindern. Der Zivilschutz-Folder „Sicher baden“, den wir bei unserer Bädertour verteilen, gibt wertvolle Tipps zur Unfallvermeidung. Zusätzlich erinnern wir mit unserem Sicherheitsspiel an die verschiedenen Notrufnummern, die jeder Bürger für Krisenfälle wissen sollte. Auf den Wasserbällen sind die Notrufnummern ebenfalls abgedruckt“, erklärt OÖ Zivilschutz-Präsident NR Mag. Michael Hammer.
Hilfreiche Tipps
Machen Sie sich mit den Regeln der Selbsthilfe im Wasser für unerwartete Situationen vertraut
Niemals in unbekannte Gewässer springen – Untiefen können lebensgefährlich sein
Überschätzen Sie im freien Gewässer nicht Ihre Kraft und Ihr Können
Entfernungen lassen sich im Wasser sehr viel schwerer einschätzen als an Land – daher ist besondere Vorsicht auch bei langen Strecken geboten
Hafeneinfahrten, Schleusen, Brückenpfeiler und Wehre sind keine Schwimm- und Badezonen
Gehen Sie nie unter Alkoholeinfluss schwimmen
Das eigene Können und die eigenen Kräfte werden oftmals überschätzt
Bei Gewitter ist das Baden lebensgefährlich
Baden mit Kindern:
Machen Sie Ihr Kind früh mit den Gefahren des Wassers vertraut
Lassen Sie Ihr Kind nie aus den Augen, auch wenn es Schwimmhilfen wie Schwimmflügel oder eine Schwimmweste trägt
Ermöglichen Sie Ihrem Kind so früh wie möglich einen Schwimmkurs
Als Besitzer eines Pools, eines Schwimmteichs oder eines Biotops sollten Sie sich der Gefahr von Kleingewässern bewusst sein
Informieren Sie sich daher im Fachhandel, welches Abdeck-, Alarm- oder Sicherungssystem für Ihren privaten Bereich am besten geeignet ist
Nähere Infos gibt es unter: www.zivilschutz-ooe.at
Fotoquelle: Stadtgemeinde Schwanenstadt