Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober

Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober

Am Samstag 1. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. In ganz Österreich zwischen 12:00 und 12:45 Uhr. 

Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt.  

Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

weitere Informationen finden Sie hier:

 

Selbstschutz ist der beste Schutz: 

STRESSTEST IM HAUSHALT 

Mehr Informationen erhalten Sie unter: Oberösterreichischer Zivilschutz Petzoldstraße 41, 4020 Linz Telefon: 0732 65 24 36 E-Mail: office@zivilschutz-ooe.at www.zivilschutz-ooe.at Zivilschutztag: Nutzen Sie den Tag des Zivilschutz-Probealarms (1. Samstag im Oktober) und führen Sie in Ihrem Haushalt einen Stresstest durch! Überprüfen Sie dabei Ihren Lebensmittel-Vorrat und die Sicherheitseinrichtungen in den eigenen vier Wänden.

Lebensmittel: 

  • Ein ausreichender Lebensmittelvorrat ist die Grundlage der Eigenvorsorge
  • Der "Grund-Notvorrat“ sollte Produkte beinhalten, die mindestens ein Jahr haltbar sind
  • Mit Ihrem Lebensmittel- und Getränkevorrat sollten Sie 14 Tage autark leben können
  • Im Zuge des Stresstests sollen die Lebensmittel überprüft und wenn notwendig ausgetauscht werden
  • Die Zivilschutz-Bevorratungstasche eignet sich ideal zum Lagern von Lebensmitteln. Auf der praktischen Tasche befinden sich auch wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten im Krisenfall

 

Weitere Einrichtungen zur Überprüfung: 

  • Feuerlöscher (Überprüfungstermin)
  • Rauchmelder und CO-Warner (Funktionstest)
  • Notfallradio (Funktionstest)
  • Notbeleuchtung (Funktionstest)
  • Zivilschutz-Notkochstelle (Funktionstest)
  • Hausapotheke und Kaliumjodidtabletten (Vollständigkeit und Ablaufdatum)
  • Dokumentenmappe (Vollständigkeit)
  • Elektro-FI-Schutzschalter (Funktionstest)
  • Im Auto: Verbandszeug, Feuerlöscher, Warndreieck, Warnweste, Lifehammer (Zustand, Vollständigkeit, Ablaufdatum/nächster Überprüfungstermin)

 

Denken Sie auch an einen Familien-Notfallplan und besprechen Sie Aufenthaltsorte, Treffpunkte etc. mit den Angehörigen!

 

 

Quelle: Zivilschutz OÖ

Das könnte Sie interessieren!

KABARETT MIT MALARINA „Serben sterben langsam”

26. 09. 2023 | Kunst und Kultur

KABARETT MIT MALARINA „Serben sterben langsam”

Am 11. Oktober 2023 kommt die Kabarettpreisträgerin (Öst. Kabarettpreis 2022, Salzburger Stier 2023) MALARINA  ins Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Ste...

Bioabfallsackerl – Ankauf und Ausgabe in der Bürgerservicestelle am Stadtamt Schwanenstadt

26. 09. 2023 | GEMEINDE

Bioabfallsackerl – Ankauf und Ausgabe in der Bürgerservicestelle am Stadtamt Schwanenstadt

Pro Haushalt werden 15 Stück zum Preis von € 2,00 in der Bürgerservicestelle im Rathaus, EG ausgegeben. 

Hoch zu Ross durch den Hausruckwald

26. 09. 2023 | GEMEINDE

Hoch zu Ross durch den Hausruckwald

Was man an einem Tag im Reiterdorf Ampflwang alles erleben kann, lässt sich nur schwer erzählen und muss am besten einfach selbst in Erfahrung gebracht wer...

Lange Nacht der Museen

25. 09. 2023 | GEMEINDE

Lange Nacht der Museen

Am Samstag, 7.Oktober findet wieder die Lange Nacht der Museen statt.

Eröffnung 4. Gruppe Kindergarten Süßmayrstraße

25. 09. 2023 | GEMEINDE

Eröffnung 4. Gruppe Kindergarten Süßmayrstraße

Mit September 2023 ist die vierte Gruppe im Kindergarten in der Süßmayrstraße in Betrieb gegangen.